... und ne Menge zeit um den scheiss da wegzubauen.
Prallbleche werden eigentlich eher Schwallbleche genannt. Die sind quasi quer in die Ölwanne eingeschweisst etc und verhindern einfach, dass bei sehr starker Kurvenfahrt das Öl nicht komplett zur Seite fließt und somit der Schnorchel der Ölpumpe Luft ansaugt statt Öl. Wird auch teilweise in Benzintanks verwendet, damits nicht so dolle schwappende Geräusche macht.
Der Ölhobel hat ne ähnliche Funktion, damit die Kurbelwelle z.B. nicht das Öl aufschäumt, in Kurven.
Duocentric und die normale Kettenpumpe sind nur 2 unterschiedliche Arten von Ölpumpen. Jetzt mal ganz simpel erklärt: Bei der Kettenpumpe werden 2 Zahnräder in einem Gehäuse angetrieben die das Öl fördern, bei der Duocentric ist das irgendwie nen Zahnrad in nem anderen Zahnrad, ganz komisch
Ich glaube deine Kettenpumpe wo du meinst nennt man in wirklichkeit Zahnradpumpe, weil ich lerne auch kfz mechatroniker und weis das. und die andere die du kennst, nennt man glaube ich sichelpumpe, da läuft ein zahnrag im anderen.
gruß Tobias G40
Jau, Kette deswegen, weil die beim 6N mit ner Kette angetrieben wird (im Gegensatz zur Duocentric).