vw teilemarkt

Motorhalter VR6 im 6N

Der
  • Themenstarter

trotzdem danke



denke er kann dir weiterhelfen Boogaloo

der hattn vr 6 drin
http://www.polotreff.de/html/profi...l/651.html


gelöschtes Mitglied

    Servus.

    Ich glaub ich hab da grad meinen nick gelesen.


    Aaalsooo.

    Gehn tut ja fast alles. Darum geht der VR6 auch in den Polo.

    Also mal grob zu den Motorhaltern.
    Bei mir läuft das wie beim G3. Die beiden hinteren Lager sind bei mir am Achskörper geschweisst. Vorne hab ich eine Umgebaute Quertraverse vom G3 drin. Also die 45° aufnahme auf 90° geändert und die Lager in der Höhe etwas gekürtzt. In die Längsträger kamen Dicke Gewindeschrauben um die Traverse zu befestigen.

    Bei mir wurde noch etwas am Rechten Längsträger ausgenommen damit der motor schöner sitzt. Habe jetzt schon 2 VR6 Polos gesehen die das nicht gemacht haben, aber bei denen Sahs der Motor irgendwie schief drin.

    Mit dem Hydraulikwandler ausm Passat 35i kannst dann die Kupplung easy auf Seilzug umbaun.

    Zur umrüstung auf euro 2 gibts einen Overland Nachrüstkat. Einfach hintern Original Kat Schrauben und des teil hat Euro 2 norm. Gibbet mit gutachten und allem. kostet 99€.

    Fahrwerk hab ich das Originale KW Gewinde V1 fürn Polo 6N drin.
    Habe Lediglich die Hauptfedern vom VR6 Golf verbaut.

    Der aupuff sollte ebenfalls Ausreichend Dimesioniert sein. Ich empfehle den Bastuck. Der vorteil ist, das dieser bei 3000 - 50000 RPM bei Halblast extrem Leise ist. So bekommst dann auch den offenen K&N Filter eingetragen.
    auserdem kann man dann auf der autobahn auch Langstrecken mit 180 fahren ohne vom ansauggeräusch oder dem Poot taub zu werden.
    aber wehe man gibt Vollgas. ^^

    Mfg Boog



    Der
    • Themenstarter

    Endlich jemand der Klartext redet
    DANKE

    aber eine Frage noch was hast du mit denn antrieben gemacht
    und geht der auspuff dann noch an der servolenkung vorbei
    original kommt der doch vorne raus und beim vr hinten


    gelöschtes Mitglied

      Antriebswelle musst Fahrerseitig gekürzt werden.
      Die Kreuzgelenke hamma aussen vom Polo verwendet.

      Der Krümmer geht vorbei.
      Musst hald aufheizen und zurechtbiegen.
      Alles ziemlich eng.


      Oder bis zum Winter warten und Mein Motorpaket kaufen wenn mir bis dahin keinen meinen Polo abnimmt.


      Mfg Boog


      es ist alles viel arbeit und wird am auto angepasst. so kann man da vorher nicht viel hilfestellung geben.

      das mit dem eintragen wird eh keiner machen. dafür haben die prüfer viel zu sehr ärger bekommen und keiner will seinen job wegen so einer eintragung verlieren.

      und sollte einer mit SAT tuning kommen. die stehen auf der "nichtlegalegutachten" liste vom tüv ganz ganz oben.


      Moin,

      Eingetragen bekommt man die selbstgebauten Halter auch. Es muss halt nur vernünftig gemacht sein. Einfacher wird es natürlich wenn man vor dem Umbau die geplanten Änderungen mit dem TÜV Prüfer seines Vertrauens abspricht. So spart man sich evtl ´ne Menge Zeit, Arbeit und Ärger wenn man es dann hinterher nicht eingetragen bekommt. Mein Prüfer z.B. stellte als Bedingung zur Eintragung, dass ich die Achse mit den aufgeschweißten Haltern und die vordere, umgebaute Golf III Quertraverse röntgen lasse und ihm die Bescheinigng darüber vorlege.

      Mfg Kerstin


      und umbau nun angefangen oder nicht?


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        das mit dem eintragen wird eh keiner machen. dafür haben die prüfer viel zu sehr ärger bekommen und keiner will seinen job wegen so einer eintragung verlieren.


        ach, die Leute immer mit ihren "ich-bin-so-schlau-und-weis-alles-ohne-es-vohrher-schon-mal-selbst-gemacht-zu-haben-Beiträgen" sind doch immer die besten...


        Sehr informatives Thema und viiiiiel gutes Gelingen.
        Das du uns auch bald mim Vid. der 6 Blubbernden Pötte verwöhnst!



        Antworten erstellen