Rein vom Bild auf der Homepage der beiden ist das doch genau der gleiche Kit.
Ok - Bilder kann man viele zeigen.
Aber ist der Unterschied wirklich so groß?
Es macht ja auch preislich 500,-€ aus
Gruß
Markus
letztendlich ist es seine entscheidung, welches Kit er sich hochzieht....
Kann dir leider auch nur meine Empfehlung aussprechen, weil ich einige Leute kenne, die Rothe Kit´s fahren und das mit größter Zufriedenheit.
Bei den Leuten gab es auch keine Probleme beim Umbau.
Gruß
G-Meister
Mir hat mein VW Händler gesagt die G40 Bremsanlage ist bis 155PS zulässig.
Mfg Tobi
Ok Leute!
Ich geb das alles mal so weiter!
Gruß
Markus
Noch eine Frage:
Braucht man ein Blow-Off-Ventil zum Druckabbau/-ausgleich?
Gruß
Markus
....männer erzählt ihm das was er hören will und nicht noch 1000 andere dinge die später kommen könnten..
also reiser 81....
das kit von rothe ist ne gute basis du musst aber noch ne ganze menge selber bauen also nicht einfach einbauen in 2 stunden und fertig.
nein du brauchst kein pop off ventil das ist (eigendlich) auch garnicht tüfig weil keine motorspezifischen gase ins freie gelangen dürfen
sinn macht es ab einem ladedruck von 0,9 bar da sonst der turbo
schaden nehmen könnte (kostet etwa 60euro einbau etwa 30min.)
das T stück was die hier meinen schimpft sich -dampfrad-
und so funzt das auch du drehst am rad und hast dann dampf anne
räder ![]()
funktionsweise- da der turbo eine wasgate hat die den ladedruck
regelt könntest du nur bis 0,7 bar fahren es ist ein schlauch zwischen
turbo und der wasgate diese werden durch 2 einzellne ersetzt
und führen dann in den innenraum wo win kleines ventil sitzt
durch drehen öffnest oder schließt es dadurch kannst du
den ladedruck regeln. zwischen 0,0 bar (75ps)
oder 1,5 bar (200 ps)
kostet bei e-bay 25 euro.
fahre aber erstmal mit 0,6 bar das macht schon spaß dann hast
du wenigstens noch mal die möglichkeit nachzusetzten mit der leistung
die wird schnell langweilig.
hoffe das hat dich jetzt weiter gebracht.
gruß
Hey, ich weiß der Threat is steinalt
Aber vll antwortest ja trotzdem nochmal ![]()
Du schreibst "du musst aber noch ne ganze menge selber bauen"
also bei dem Rothekit.
Was müsste denn noch alles gemacht werden?
du musst den antrieb vom G.Lader zurückbauen auf einen Normalen riementrieb für die lichtmaschine, dann kommt kadeluftsystem .............usw
hotorhalter (lima) seitig muss geändert werde
llk mauu angepasst werden
wasser und öl hältt auch auf..
pop off
chip
all diese kleinen dinge die eben aufhalten.. und wenn es nur die eine schraube ist hinten am turbo wo der imbus schon auf 4mm länge geflext ist und immer noch nicht passt.. ![]()
also wer es schon mal gemacht hat der braucht ein wochenende..
wer keine ahnung hat 3 wochen..
Zitat:
und wenn es nur die eine schraube ist hinten am turbo wo der imbus schon auf 4mm länge geflext ist und immer noch nicht passt..
Ich führe nun mal hier diesen Thread weiter!
Ich will mir keinen Umbausatz holen sondern den selber zusammen stellen!
Und das so günstig wie möglich!
Ziel sind 160-170PS
Also mein Motor wurde vor 12tkm neu aufgebohrt und mit Übermaßkolben bestückt!
Weiters wurde der Kopf leicht bearbeitet und eine 266/264 Dbilas Nocke verbaut!
100 Zeller KAT und komplette Bastuck Gruppe A sind auch verbaut!
13 Reihen ölkühler hab ich auch!
Also das Flammrohr hab ich mal!
Fehlen tut jetzt noch!
K03 Turbo aus Passat oder A4
Rothe Krümmer
Polo 6N Krümmerdichtung?
Pop Off Original VW Teilenr. 06A 145 710N ?
Dichtung zwischen Turbo und Flammrohr, Teilenr. 8D0 253 115 ?
Ansaugschlauch Turbo, original VW 1,8T ?
LLSchläuche
Ölleitungen
Wasserleitungen? AB wieviel PS sind die ein muss?
Chip
Bitte ergänzt mich oder bessert mich aus wenn was nicht passt!
Danke
-Brauchst noch n Turbo Passat oder A4/A6 1,8T
-Rohte Krümmer oder eigenbau ( ich hab nen Rohte dran)
-Krümmerdichtung nimmst original vom 86C 2F
-Pop off hab ich auch original drin VW vom 1,8T, Teilenummer weiss ich net auswendig ( gehst halt zum VW Händler- die finden das )
-Dichtung Hosenrohr nimmst auch original Passat ( VW Händler kann das locker raussuchen )
-Ansaugschlauch bastelst Dir was selber ![]()
-Hab meinen auch ohne Wasser gefahren ca 60.000KM - aber schaden kann das nicht, wenn de ne Wasserleitung anschließt. Ein Spallüfter wär dann von Vorteil, weil der Turbo dein Wasser etwas noch aufheitzt...