Hinzufügend kann man noch erwähnen, dass die meisten Kondensatoren wo 1F draufsteht nichtmal 1F drin ist .. zum teil sogar erschreckend weniger.
Auch bei Marken-Kondensatoren.
Es wurden sogar schon Thermoskannen als Kondensatoren verkauft 
Spaß Beiseite.
Ein vernünftiger Querschnitt, Fachgerechte Absicherung und vor allem eine saubere Verdrahtung ist das A und O. also nicht einfach das blanke Kupfer iwie unter die Klemmen fuddeln, sondern mit Aderendhülsen und Kabelschuhen arbeiten.
Hab noch ne Fragen wegen Türen mit Bitumenmatten abdichten:
In manchen Threads lese ich mann soll es auf die Tür als blech machen und die anderen schreiben auf die Türverkleidung? was ist jetzt besser oder richtig?
Es ist bzw. war beides richtig - wobei man heute die Bitumenmatten eher an das Blech klebt und die Löcher der Tür mit Alubutyl verschließt um so einen Resonanzraum für den Lautsprecher zu bilden.
an das blech wo die verkleidung sitzt oder an das aussen blech der tür?
Noch ne Frage, wenn ich meinen Sub 500W rms in die reserveradmulde baue und ihn nach oben richtung hutablage drücken lasse ist das besser für denn sound oder wenn ich ihn einabu das er in die radmulde spielt? thx