vw teilemarkt

TÜV - 6 Mängel :(

Ja, sonst kanns sein das irgendwann keinen Bremsdruck mehr hast!
Sehr gefährlich!



Killi
  • Themenstarter

Bei den Bremsleitungen ist das so, der Wagen war erst vor ca. 1,5 Monaten in der SELBEN Werkstatt wo auch der TÜV gemacht wurde. Da wurde der Wagen dann angeblich gecheckt & die Bremsscheiben + Bremsklötze erneuert. Von porösen Leitungen war da noch nicht die Rede. Auch die Lampen wurden manuell eingestellt & es wurde nix gesagt davon. . . So schafft man sich Kunden.

Der Wagen wird jetzt im August 18 Jahre alt, ich glaube das auch die Federn vor 2 Jahren schon rostig waren.


Wie ist das nun mit den Lampen, ist es zwingend das die elektronisch verstellbar sind?


Zitat:

SELBEN




Dann geh dahin und sag ihnen das!

-energisches Auftreten
-freundlich aber bestimmend
-Rechnungen mitnehmen
-sagen das eig schon immer bei ihnen warst, aber sowas neu ist, ein derartiger Qualitätsverlust ist nicht tragbar, ggfls. du und deine Freunde u vVerwandten werden wohl die Werkstatt wechseln (zieht immer)



Mal ganz ehrlich, nicht immer alles auf die Werkstatt schieben

ok bremsleitungen? oder doch schleuche? hätte sie sehen müssen wenn es denn wirklich schlecht um sie steht.... da gibs auch Überpenibele Prüfer..
höhenverstellung hum so lange war das dahmals noch nicht pflicht, meiner hat sie ausgetragen (reimport aus DK)
federn halte ich so ne spitzfindigkeit vom Tüvprüfer,
Reifen, hum bin mir nichtmal sicher ob das da ne Rechtslage gibt... Habe bei der Bundespolizei gearbeitet und wir hatten als Regel 10 Jahre....
Stoßdämpfer muss da noch nicht gewesen sein oder war es ggf nass an dem tag dann kan man sowas ggf auch schwer erkennen
Das ist jetzt ne sehr Positive darstellung der Werkstatt.... Wenn es nicht grade ATU war würde ich die warheit dazwischen vermuten...
vill erzählste mal was du dafür insg bezahlt hast?


Meine MZ rt ist auf 25 jahre alten pellen durch den tüv gekommen. Es jedeglich der hinweiß das alte reifen drauf sind. Kannst du mal nen foto von dem wagen machen? Ich hab nämlich den verdacht das sich der tüv gedacht hat " Der SChrotthaufen gehört nicht mehr auf die Straße". und wenn son typ nen genauen tag hat ist halt immer scheiße


Zitat:

Meine MZ rt ist auf 25 jahre alten pellen durch den tüv gekommen


das hat auch was damit zu tun ob die reifen nur alt oder auch schon rissig bzw. porös sind was gummi mit der zeit halt wird!

mfg


tüv nord hat mir als grenze 7 jahre genannt


Zitat:

tüv nord hat mir als grenze 7 jahre genannt


so ist es ja eig. auch aber es gibt immer ausnahmen!

mfg


ich meinte nicht wegen der haltbarkeit der reifen sondern die gesetzliche Richtlinie nach der ein Reifen nicht älter als 7 Jahre alt sein darf hab meinen tüver jedenfalls wegen dem Thread heut gefragt



ja meinte ich ja auch^^ eig. ist es so das es 7jahre sind aber es gibt auch bei uns prüfer die sagen solange die nich porös sind lass ich ihn durch^^

aber die wenigsten reifen sind nach 7jahren nicht porös^^

mfg


Hallo,
also mit den Reifen wäre ich schon ein bisschen vorsichtig.
Wenn Du weiterhin die Reifen so einsetzt(Geschwindigkeit) wie deine Oma,
wird warscheinlich nichts passieren.
Heizt Du aber auf der AB, kann es evtl. passieren das der Reifen sich
verabschiedet.(Es liegen ja auch genug Reifenteile da herum)
Und überhaupt, wäre doch jetzt genau der richtige Zeitpunkt wäre, die
Reifen zu tauschen, wenn Du das Auto eh noch länger fahren willst.
Die alten Reifen mit dem verhärteten Gummi fährst Du eh nicht mehr runter, dann die Sache mit der schlechteren Haftung usw. und so fort.

Grüße
Hans


Antworten erstellen