hm kann ich mir ned vorstellen...
der wird ja bei der AU genauso gemessen wie meiner und danach auch eigtl eingestuft^^
hast du zufällig noch den bericht deiner letzten AU mit den abgaswerten?
den könntest mir mal schicken, damit ich das mit meinen werten vergleichen kann^^
Jop hab ich war ja erst im Mai
Moment ich muss mal eben runter ans Auto und das ding holen/photographieren
MfG Ali
coole sache, bitte dann mal das ganze an Speedy.4321@web.de schicken
Ich bin mir ziemlich sicher, das dein Motor von Werk aus nicht D3 hatte, sondern EURO 1 oder 2. D3 erreicht man eigentlich nur mit manchen Kaltlaufreglern. Der Unterschied zu EURO 2 ist minimal, man hat durch D3 allerdings den Vorteil, dass der Steuersatz gleich dem von EURO 3 ist.
Bei einem Motorumbau zählt die Euronorm, welche der Original Motor ursprünglich hatte, sollte damit also kein Problem darstellen.
für euro 3 brauchst du auch ne kaltlaufregelung oder sekundärluftpumpe. also die norm wird nicht allein durch nen kat erreicht
Zitat:
Ich bin mir ziemlich sicher, das dein Motor von Werk aus nicht D3 hatte, sondern EURO 1 oder 2. D3 erreicht man eigentlich nur mit manchen Kaltlaufreglern. Der Unterschied zu EURO 2 ist minimal, man hat durch D3 allerdings den Vorteil, dass der Steuersatz gleich dem von EURO 3 ist.
Bei einem Motorumbau zählt die Euronorm, welche der Original Motor ursprünglich hatte, sollte damit also kein Problem darstellen.
für euro 3 brauchst du auch ne kaltlaufregelung oder sekundärluftpumpe. also die norm wird nicht allein durch nen kat erreicht
frag mal beim tüv, die sollten das wissen.
Schau mal in deinem Fahrzeugschein nach, ob da drin steht: Abgasnorm oder Emissionsklasse ab Datum ...
Sollte dort ein späteres Datum als EZ drin stehen, wurde der Wagen, aus welchen Gründen auch immer, nachträglich umgeschlüsselt.
D3 ist eher mit EURO 2 zu vergleichen, nur der Steuersatz ist halt noch etwas günstiger.
Auch EURO 2 hat schon die Anforderung der Kaltlaufregelung (darum auch Kaltlaufregler um von EURO 1 auf 2 zu kommen). EURO 3 hat noch weitergehende Anforderungen, welche auch nicht nachgerüstet werden können.
Heißt, man kann niemals aus einem EURO 1 oder 2 Motor einen EURO 3 machen, höchstens durch kompletten Motorumbau.
hm...muss ich wohl wirklich mal zum tüv und nachfragen :(
naja, motor is eh schon gekauft und wird so und so eingebaut^^
Die D3 Motoren (AKV/ALL) haben nen Vorkat im Hosenrohr.
Der APQ hat den meines Wissens nicht, oft bei Re-Importen.
hast dich schon informiert?
würd auch gern bald von akv auf aee umbauen, da mein motor sowieso nicht mehr lang mitmacht^^
wär natürlich umso schöner, wenn es da keine probleme mit dem tüv gibt.
bist denn schon mit dem umbau angefangen? oder schon fertig ?!