vw teilemarkt

Innenraumdämmaktion vom WE

ja mich nerven halt die pfeif und windgeräusche beim Fahren ...

ich weiß halt nicht ob das an den (noch echt guten) Dichtngen liegt oder an der DÄmmung oder keine Ahnung ...



Guck mal ob deine Türen richtig eingestellt sind :P

Wenn die Tür zu locker schließt kanns pfeifen, oder die hintere Tür schließt nicht richtig ab mit dem Chassi und dann pfeifts auch

Den Türzapfen einfach einwenig verschieben:P

Gruß
Kevin


hm wie denn verschieben?



Wenn du die Tür offen Hast. Ist da der Türzapfen. Mit 2 Vielzahnschrauben.

Lockern! (nicht rausdrehen!) und dann einwenig verschieben

Lg Kevin


meinste das bringt was? ...


Bei mir hat es was gebracht, hatte ab 90Sache immer ein Pfeifen :P

Ist zwar kein Dämmersatz aber das pfeifen könnte damit weggehen.
So eine Dämmaktion bringt Ruhe ins Auto

Find ich klasse sowas , gerade das timm viele Schöne Fotos gemcht hat :P


also ich kenn mich jetz absolut nicht damit aus
aber ich glaub ich sollte des bei mir auch machen befor ich die dicke anlage kaufe


zu deinen bildern muss ich sagen
sieht gut aus
aber ein paar stellen wären mir persöhnlich zu "unsauber "gemacht
ich bin kein freund von größeren lücken ich würde wahrscheinlich in jede noch so kleine ritze nochn streifen reinwurschten

aber wenn das wie dus hast schon reicht dann sollt ich mir das auch überlegen

eine frage hab ich noch

wie siehts denn wieder komplett zusammengebaut also mit sitzen und so aus ?
fällts auf das du was unter dem teppich usw hast?


timm
  • Themenstarter
timm's Polo 6N

Zitat:

aber ein paar stellen wären mir persöhnlich zu "unsauber "gemacht


Unsauber würde ich nicht sagen, das ist eben das Alu auf dem Butyl was manchmal etwas Falten wirft, wenn es um oder in Ecken oder Rundungen gezogen wird.
Ich kann nur eines sagen, dass was ich da "verbraten" habe im Grunde genommen schon übertrieben ist. Man muss nicht jede noch so kleine Stelle dämmen. Wichtig sind grosse Flächen, welche von Haus aus ungedämmt sind.
Z.B. die Radkästen, die hinteren Seitenwände, Reserveradmulde, Seite unter der der Endtopf befestigt ist, Türen, Dach, etc.
Aber das wirst du dann schon sehen, wenn du auch dämmst.
Ich habe eben immer aufs Metall geklopft und wenn es schön dumpf geklungen hat, dann war gut.
Weil übertreiben muss man es ja uch net, vor allem wenn man bedenkt, dass der qm² ca. 40€ normal kostet
Zu deiner Frage:
Man sieht überhaupt nichts von der Dämmung. Ich kann am WE gerne nochmal Bilder vom Innenraum machen und die reinstellen...
Sieht aus wie vorher
Nicht, was auf die Dämmung hinweist...

lg


ich meinte mit unsauber nicht das es shclecht gemacht is hab das vll ein bisschen falsch formuliert sry

ich meinte halt die lücken
wusste ja nicht das man nur großflächig das ganze machen muss


aber danke für den tipp ich glaube das wäre auch mal eine inverstition wert wenn ich den nächsten urlaub habe und mein chef wieder aufm bau hilfe braucht damit ich mirn paar euro dazu verdienen kann



hallo

echt sauber gmacht.

was hat du für eine dicke verwendet?
in den türen hast du 1,8mm geschriben und sonst.

gruss


timm
  • Themenstarter
timm's Polo 6N

Hallo,

ich glaube das ware 1,1mm.. recht dünn, aber das reicht vollkommen aus. Und jeder mm ist ja auch Gewicht.
wie gesagt, in die Türen soll noch 1,8mm kommen, da braucht man das dickere ja wegen den Lautsprechern.
Wobei ich gelesen hab, dass zwischen 1,5mm und 1,7mm die besten Resultate im Verhältnis Dicke/Dämmung erzielt werden.


Antworten erstellen