Genau nicht mit dem Plusfühler des Mulitmeters die beiden Pole brücken oder an die Karrosserei kommen
Sonst machts zisch und knister
zum glück habe ich nen diesel da funzt das ohne probs, keine ausfälle beim starten. mein freund hat auch nen 6n benziner, neue batterie aber geht auch immer aus
Wie gesagt man braucht eine gute mit einem hohen Kurzschlussstrom. Die meisten Nachrüstbatterien sind für sowas eben nicht ausgelegt.
Die "Hifi-Batterien" sind eben darauf ausgelegt in kurzer Zeit eine hohe Stromstärke abzugeben und sowas braucht man in dem Fall.
Ist normal das das radio kurz ausgeht beim starten, genauso wies abblendlicht zb weil das hängt alles auf den sogennaten x-kontakt, dh sobald man startet geht alles auf was auf dem x kontakt liegt aus damit der generator genug strom bekommt und keine anderen verbrauchen dabei angeschaltet sind die ihm strom klauen aber sobald das auto läuft funktioniert wieder alles normal über 15 geschaltets plus. Aber dein radio geht nach dem starten gar nicht mehr an?
Was PoloGT schreibt ist richtig....
Allerdings sind Gelbatterien weniger gut für den Winter da man da Probleme aufgrund des Gelflusses (heißt das so
) mit der Stromversorgung bekommt, es gibt aber noch Vliesbatterien welche auch gut die Winterkälte überstehen!
Und (OHNE GEWÄHR) man kann die Batterien ganz normal an den Polen berühren!
Arbeite in einer Werkstatt und hab mich ganz am Anfang auch gefragt : Wie macht der datt denn?
mal aufs datum geschaut 19.05.2005
das problem sollt sich in 5jahren schon gelöst haben oder
NA TOLL! ![]()
SO !
DANN IST HALT ALLES FALSCH WAS HIER GESCHRIEBEN WURDE!
OHHHH!
voll übersehn
aber kann dich beruhigen, kannst ohne bedenken an die pole fassen, sind nur max. 14V spürst nix