Die 1000/1 macht doch von 1.5 bis 4Ohm die gleiche Leistung. Also kannsts doch an 4Ohm laufen lassen. Ganz einfach.
@76Derby:
ja okay, wie lange hat das funktioniert und welcher leistungsbereich. Die 2 W6 lasten die Endstufe komplett aus, ein W6 hat 600-800 RMS und das x2. und die Endstufe "nur" 1000.
@bleck:
okay dann ist es auch okay, und um so höher die omzahl um so sicherer ist es das die endtufe oder die woofer nicht gebruzelt werden XDD
ich warte bis ich das zeug da hab und die gehäuse gebaut habe. dann teste ich mal beides.
wenn ich natürlich mehr geld hätte würde ich mir 2x 1000/1 holen und die an 2x 13W7 hängen, dann wäre das thema erledigt XDD
MFG Jo_B!l
Zitat:
okay dann ist es auch okay, und um so höher die omzahl um so sicherer ist es das die endtufe oder die woofer nicht gebruzelt werden XDD
die kontrolle an den woofern ist halt höher
Genau das hab ich gemeint, auf 8 oder 4 ohm is immer sicherer als auf 2 oder 1 ohm.
Wie soll ich dann die woofer an den Amp hängen. 2x 2Ohm gebrückt und die in reihe. oder beide auf 8ohm gebrückt und beide parallel zum amp.
was ist dann wenn sich ein woofer verabschieden sollte.
bei der ersten variante in reihe geht dann garnixmehr.
und bei der zweiten variante würde dann ein woofer mit 8ohm am amp laufen, macht des dem amp nix wenn er mit 8 ohm belastet wird ?
Is Jacke wie Hose, wie Du das anklemmst.
Und wenn sich ein Woofer verabschiedet, dann solltest Du eh schleunigst nach dem Fehler schauen und net denken "haja, der andere läuft ja noch"
Das der Amp an 8Ohm läuft stört den herzlich wenig.
dann klemm ich die beiden 8 ohm woofer parallel an. dann sehe ich sofort wenn einer nicht mehr geht und auch welcher und die amp wird auch net falsch belastet.
MFG Jo_B!l