vw teilemarkt

flachsicherrungen und ihre farben

gelöschtes Mitglied

    richtig!

    das muss aufjedenfall bei tips und tricks, vllt kommen dann mal weniger hier im forum mit den links von diesen schrott endstufen!

    Aber ich mein man kanns ja keinem übel nehmen, wenn man halt keine ahnung hat....

    Aber zum glück können wir ja die meisten die käufe verhindern!



    Die 400 A der Batt sind wohl Kurzschlussstrom. Im Golf haben wir ne Optima Red Top mit ca 1200 A kruzschlussspannung
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Meine RF 160.4 hat gar keine Sicherung Die großen Monos von RF z.B. haben gar keine Kfz-Flachsicherungen mehr sondern gleich ANL-Sicheurngen


  • fällt mir gerade mal sowas ein....

    was ist denn wenn man die Sicherungen austauscht?

    Ist die wahrscheinlichkeit größer das sich das teil in rauch auflöst?



    Ich würds nicht versuchen, hab schonmal von einem gelesen der nicht mehr wußte was drin war und dann eine größere reingemacht hat. Das Ergebnis war eine abgreauchte Endstufe. Die Sicherung ist ja zum Schutz drin, daher würde ich mich schon an die Werte halten...


    gut hatte ich mir schon so gedacht....


    Und was ist, wenn das dann doch mal bei solchen Billigendstufen mit den Ampere und so hinhaut? Wie sicher kann man dann sein, dass der auch wirklich seine beschriebene Leistung bringt?


    Glaube kaum dass eine Ebay-Billig-Endstufe wirklich mal mit 60 oder 80 A abgesichert ist.
    Sollte dies allerdings wirklich mal der Fall sein, dann ist der Wikrungsfaktor der Endstufe interessant. Und da spielt dann wieder die qualität der Bauteile und die Verarbeitung eine große Rolle.


    Wenn ich das Mal gerade richtig nachgerechnet habe, kann es dann ja keine Endstufe geben mit mehr als 480 Watt, oder? Die stärkste Sicherung ist eine 40 A auf dem Zettel. Was ist wenn es mehrere Sicherungen gibt? Wie wird dann gerechnet?


    Antworten erstellen