vw teilemarkt

Mehr Glück als Verstand

ja stimmt ja syr. war mir nicht mehr ganz sicher wie ich sie verlegt hatte aber ich Denke so haut´s hin, hab ja selber die leisten drin.



DSC00232.JPG
DSC00232.JPG

gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    wo du es langgelegt hast würde bei mir zb. nicht gehen
    da bei mir da anner tür so scheizz leisten drauf geschraubt werden


    So siehts aus, dennoch kannst du das Kabel daherlegen....Nimmst dir mal nen Kreuzer, schraubst die schrauben los, und Legst das Kabel direkt unten in die Wölbung da kann nix passieren!


    Ich hatte damals wen in der Klasse, der hat sein kabel AUS der Spritzwand, hinaus zum kotflügel, und SICHTLICH hinter den kotflügel geklemmt, und Zwischen tür und karosse rein! Auch ne super lösung oder? Scherz bei Seite...aber soviel verstand und Logisches denken sollte man shcon haben wenn man sich mit sowas auseinandersetzt und auch mit Köpfchen arbeitet!

    Ich will Dich nicht persönlich damit ansprechen 86cler....nur eine darbietung erklären wie man es NICHT machen sollte


    ich hab mal ne frage an euch. hier sind grad viele die die materie kenn also muss ich kein neuen threat öffnen

    hab meine kabel verlegt, rechts chinch und links strom, alles ok so weit. hab dies so gemacht damit das störgeräusch von der lichtmaschine nicht auftritt (ihr wisst was ich meine oder?). hat auch gefunkt so aber ich hab vor 2monaten mir ne zv eingebaut und nun hab ich die scheise das dieses scheiß geräusch doch da ist. die ursache ist sicherlich das das stromkabel der zv rechts neben den chinch der anlage liegt. jetzt meine frage an euch: was kann ich tun?

    danke schon mal im voraus für eure hilfe



    86cler
    • Themenstarter

    es gibt speziell abgeschirmte cinchkabel. weiß aber nicht ob die dir helfen.

    das ganze mit der geklemmten kabel ist bei mir nur passiert, weil sich ein provisorikum dauerhaft durchgesetzt hat, hatte eigentlich geplant das kabel noch unter dem teppich zu verlegen und mich kleinen kabelböcken zu fixieren. naja egal, gut das ich erst den kurzen hatte, unvorstellbar wenn ich alles unterm teppich gestopft hätte und es wäre dann irgendwie durchgescheuert worden

    aber jetzt hab ich alles rausgerissen an elektronik was ich selber gelegt habe, das wird jetzt nochmal alles neu überarbeitet und ordentlich verlegt. das risiko gehe ich kein zweites mal ein.


    so muss es sein!

    und hat wer noch ne idee oder tip für mich?

    gruss


    keiner?

    schade


    Zitat:

    Jeder weis eigendlich das die sicherung na an der Batter sitzen soll und nicht in den Kofferaum gehord da mit sie gleich auslöst !

    Fast, es geht eher darum die Sicherung VOR der Kurzschlussstelle (3x"s", wtf) zu haben im Fall eines Kurzschlusses - wenn DIE auslöst is fast eh schon egal ob in 500ms oder in 2s


    Zitat:
    Ich hatte damals wen in der Klasse, der hat sein kabel AUS der Spritzwand, hinaus zum kotflügel, und SICHTLICH hinter den kotflügel geklemmt, und Zwischen tür und karosse rein!

    So wars bei mir davor auch ... naja, der hatte auch eine dazu passende Masseleitung (4m lang mit 1,5mm²...)
    Wurde geändert, da für schlecht befunden ... warum auch immer

    ----

    Weitere Tipps (generell und evtl. überflüssig zu sagen):
    -Sicherung kurz nach der Batt
    -Dimensionen beachten (z.B. kein Klingeldraht für den 5kw-Sub etc.)
    -Scheuerstellen beachten
    -Scharfe ~ und Quetschkanten beachten (Tür z.B., s.o. )
    -Massekontakt blank machen, verbinden und dann Schutzlack drüber
    -Auf sehr gute Isolierung achten, v.a. bei "Stromverteilerblöcken"
    -Auf mögl. Feuchtigkeiten achten (Regen und Dreck leiten u.U. Strom)
    -Auf mechanische Befestigung der Anlagenteile achten

    Die Isolierung is wichtig, dass man z.B. keinen Herzstillstand beim Schrauben bekommt (hab schon am Freund an zweiten Geburtstag im Kalender gebracht, kriegt jedesmal eine "obacht" ErinnerungsallesguteSMS)

    Mit mechanischer Befestigung is alles gemeint von den Kabelbefestigungen (Kabelverschraubungen an dem AMP z.B.) bis hin zur Heckablagenguilliotine.
    Alles sollte mehr als nur Show/Shine sein und auch bei am Unfall halten können.
    Schraubverbindungen mit Litzenkabeln je nach Manneskraft bei Ersterstellung alle paar [langezeiteinheit
  • nachziehen, die Litzen "geben nach" und es is sinnvoll eine 30 Euro Sicherung gegen eine halbe Umdrehung zu tauschen, die 30 Euro weniger kostet


  • Antworten erstellen

    Ähnliche Themen