Zitat:
Den Gurt einfach ohne Sensor an Zündplus zu legen, finde ich den Lustigsten Beitrag im Jahr 2009 !
da bibs aba nich bessere z.b. den hier ^^
http://www.polotreff.de/forum/t/180941
der Befestigungspunkt C is doch an der C-Säule oder?
Zitat:
der Befestigungspunkt C is doch an der C-Säule oder?
Sollte üblicherweise alles inner ABE stehen. Mit C-Säulen-Befestigung is so ne sache... Einfach in der ABE nachlesen, da steht alles drin. in meiner zumindest. AUch von wegen wann wo befestigt werden darf und is auchn Bild dirn mit befestigungspunkten und Säulen
Zitat:
Das ist doch völlig Egal... Nach nem Unfall ob mit oder ohne Zündung hält die Sperre den Gurt fest. Das macht keinen Unterschied.
Schonmal darüber nachgedacht?
Wo du recht hast hast du recht, deswegen bin ich kein freund von sensorgurten
Zitat:
Ich rate dringend dazu, sich mal mit dem Thema Sensor und Autocontrol auseinander zu setzen... das ganze ohne zu betreiben ist das gleiche wie mit nur 2 Radschrauben herum zu fahren.. halten tuts schliesslich auch ne..
@ R-Line Glaube Du hast da was missverstanden.
Ich meinte mit dem im Baum hängen ob mit oder ohne Zündplus das der Gurt auch ohne Strom hält. Und man auch wieder rauskommt. Man muss sich nur abschnallen. Spreche da aus Erfahrung nach einem zweifachen Überschlag.
Und mein Gurt war an den Nähten angerissen. Seitdem hat er seine Funktion als Decko bei mir im Zimmer.
Nur soviel dazu für Leute die einen gebrauchten Gurt kaufen. Ein Gurt zieht sich erst in die Länge bevor er reist und daher kann man schwer erkennen ob der Gurt auch Unfallfrei ist.
Also würde ich lieber zu einem neuen Gurt raten soviel sollte die Gesundheit Wert sein!
Und das der Sensor seinen Zweck erfüllt weiß ich.
Bei dem Sensor handelt es sich um ein kleines Bauteil, das auf die Neigung des Fahrzeugs "reagiert".
Bremst man stark ab, oder fährt sehr scharf in eine Kurve oder befindet sich in einer Extremsituation, so schaltet der Sensor sofort den Strom für die Rolle ab, worauf dieser unverzüglich blockiert.
Dies hat den Vorteil, daß der Gurt zum Zeitpunkt eines eventuellen Aufpralls bereits "scharf" ist.
Der Bewegungsspielraum bei einem Aufprall ist dadurch erheblich kleiner und sorgt dafür, daß der Körper durch die Trägheit nicht mehr als nötig nach vorne beschleunigt wird.
So sah das damals aus zum Thema in Baum hängen...

neu 045.jpg
Zitat:
Bei dem Sensor handelt es sich um ein kleines Bauteil, das auf die Neigung des Fahrzeugs "reagiert".
So sieht es aus ! Und wenn dein Auto mal aufm Dach liegt spätestens DANN weisste warum das Ding drin ist weil du sonst mit der Nase auf dem Teppich liegst !
Die Schrohtgurte darf man solange benutzen ,solange weder äusserlich klar erkennbare Risse oder die "Sollbruchstelle " unter dem Plastikding gerissen ist .