mal ne frage...
!
was bringt denn so am meisten bumms in die kiste?
da gibt es ja sub in der kiste, dann so normale die man in die hutablage einlassen kann und so...!
gibt es da soundtechnisch unterschiede?
und wenn ja, welcher macht am meisten und besten bass?
und zu dem frontsystem..macht die größe einen unterswchied beim klang?
also ob 10 oder 16 cm kompo?
Also, da gibt es einmal die Subs in einer geschlossenen Kiste. Die sind am präzisesten, allerdings bumsen die auch nicht so laut. Dann gibt es die Subs in einer Kiste mit einer kleinen Öffnung. Die bumsen mehr und sind auch relativ präzise - im Zweifel die beste Lösung kommt aber darauf an was du willst. Dann gibt es noch die voll übertriebenen Dinger mit riesigen Luftauslässen, die sind total unpräzise, machen aber einen unheimlichen Lärm und die Karre fällt dir auseinander. Dann gibt es natürlich noch Subs in ner Röhre, die klingen aber schlecht, weil die Röhren nur aus so nem Pappa zeugs sind. Subs in der Hutablage sind nicht so effektiv, weil die keinen abgedichteten Hohlraum hinter sich haben, wo sich der Klang richtig entwickeln kann.
Hoffe ich konnte helfen!
MfG Cleenz
jo also ich höre ma meisten hip hop also ist bass schon wichtig..!
aber ich möchte lieber guten klang als lautes rumgehämmer
!
also werde ich mich dann für einen in der box oder einen in einer box mit kleiner öffnung entscheiden..!
danke shcön
also wenn du nur klang willst dann geschlossene kiste!
wenns ein bissel mehr in richtung leistung gehen soll nimm ne kiste mitm dementsprechenden bassrohr.
Das ist immer eine geschmacksfrage!
moin moin, fahre zwei 30er polk in geschlossenem gehäuse,ideale lösung für nen polo! je nach bauart bleibt noch platz für 2 kisten bier (das standart maß das man haben muß
) ! die klingen einfach nur geil von leise bis LAUT!
130 db sind keine schwierigkeit. vorn hab ich kickbässe von phonocar,testsieger schon seit jahren,und das nicht ohne grund!
wurde,als ich nur die an hatte, gefragt welchen bass ich im kofferraum hätte.
spricht schon für sich denk ich.
also alles in allem, die bässe kosten ca. 350-400 euro das stück,aber sie sind es wert!brauchen je 27 liter geschlossen. mfg .....
@gti: die 130 wurden mit dem Termlab gemessen?
@walled: Wie schon gesagt wurde, es gibt geschlossene Gehäuse, Bassrelfex und Bandpass-Gehäuse.
Geschlossene Gehäuse kicken schön, spielen präzise und schön dynamisch. Allerdings verschlechtert sich der Wirkungsgrad, also ist Pegel nicht so sehr möglich. (eigent sich gut z.B. für Rock)
Bassreflex hat den Vorteil, dass man ihn auf eine bestimmte Tuningfreuenz abstimmen kann. Pegel ist auch möglich. (eignet sich z.B. für HipHop)
Bandpass ist halt was für Pegel-Fetischisten und SPLer. Er kann auch auf eine bestimmte Frequenz abgestimmt werden und hat bei dieser dann ein ordentliches Peak. Allerdings ist er weiter von der Tuningfrequenz entfernt nicht mehr so schön anzuhören.
welche ist denn nun die beste lösung für hip hop baue nämlich gerade ein 50l geschlossene kiste und muss ich ja wissen wegen bassreflexrohr hauptsache der bass ist schön also klingt gut muss nicht hammer laut sein
Bassreflexrohrkistn! @ steili
@ gti fahrer, wieviel pOwer hat denn bitte schön EIN woofer von dir?!
400,- €, dafür bekommst doch schon nen 5000W Sub von Hifonics!
@steili: 50 Liter geschlossen? Was fürn Sub ist das denn? Das Reflexrohr muss auf den Sub und die gewünschte Tuningfrequenz abgestimmt werden.
naja hifonics war mal gut...
ich habe jetzt netn atomic ma12d4 drinnen innen volumen 70 liter, außen 94 liter, da ist der kofferaum voll, ist allerings BR! das ding geht in dem wagen fast mörderisch!