vw teilemarkt

Twingo - hoher Spritverbrauch

ne ne, nicht der thermostat sonder der kühlmittel sensor, der misst das ganze ja.... und wenn das wasser halt länger brauch zum warm werden weil der thermostat eventuell kaputt ist ist dem auch so! ich behautpte nicht das der thermostat die messung macht! hoffe du verstehtst mich jetzt!



Zitat:

Sorry wenn ich das jetzt s sage, aber als "gelernter KFZ Mechatroniker" solltest du n bischen mehr Kompetenz an den Tag legen und nicht son wirres Zeug schreiben.


Lass meinen Mechaniker in Ruhe

Der hat allerdings vollkommen Recht mit dem, was er sagt. Sofern das Thermostat wirklich einen Macken hätte und der große Kreislauf immer auf währe, würde die Temperatur deines Kühlwassers enorm fallen und erst gar keine 90 Grad erreichen. Es ist ja auch nicht so, dass Thermostate immer nur eine Stellung haben. Die schließen und öffnen konstand während dem Betrieb eines Fahrzeuges da die Temperatur sobald als Beispiel der Ventilator anspringt die Temp. des Kühlmittels fällt und das Termostat schließt für kurze Zeit.

Entscheident ist, was der Kühlmitteltemperaturfühler an das Steuergerät übermittelt. Wenn der als Beipsiel konstant nur 60 Grad übermittelt aber erst bei 80 der Kaltstart abgeschaltet wird, bleibt der hohe Kraftstoffverbrauch erhalten.

Auslesen bei den Autos ist zwar Sinnvoll aber welcher Fehler soll den entstehen?
Solange der Sensor keine Unterbrechung aufweißt und Daten liefert, setzt das Stg keine Fehler warum auch? Dem Stg ist doch egal, wie Kalt/Warm es drausen ist.

Am Einfachsten ist es, man misst mal den Widerstand des Sensors und suchst dich mal die Werte raus bei wie viel Temp. der wie viel Ohm haben muss.


im fehlerspeicher wird da eher nix auftauchen es sei denn die werte sind extrem unplausiebel oder kurzschluss nach masse! und wenn er wirklich can bus hat das ich nicht glaube, weil ich denke mir der twingo ist nen altes auto, wird da so ziemlich gar nix auftauchen wenn er überhaupt schon eine diagnose buchse hat....

eine sinnfolle messung währe in dem fall eine plausibilitätsprüfung vom kühlmittel sensor! d.h. motor ganzen tag ruhen lassen und dann den angezeigenten wert mit hilfe des testers ablesen, wenn da bei kalten motor 80° kühlwassertemperatur steht kann da irgendwas nicht stimmen oder bei warmen motor nur 20° dann ist der sensor kaputt!

fakt ist wir haben alle recht, egel welcher rang, ob meister, einfacher mechaniker oder student, wenn wir hier schon ränge aufgezählt werden.....
ach ja ich weiß auch wovon ich rede!
sorry auch wenn das hier ein wenig aus dem ruder gelaufen ist, ich fand das nicht gut mit dem satz
Zitat:

mehr Kompetenz an den Tag legen und nicht son wirres Zeug schreiben
der war absolut scheiße!

könnte jetzt auch negatives schreiben, mach ich aber nicht! fühl mich da so leicht anne karre gepisst!

sorry



Antworten erstellen

Ähnliche Themen