ne ne, nicht der thermostat sonder der kühlmittel sensor, der misst das ganze ja.... und wenn das wasser halt länger brauch zum warm werden weil der thermostat eventuell kaputt ist ist dem auch so! ich behautpte nicht das der thermostat die messung macht! hoffe du verstehtst mich jetzt!
Zitat:
Sorry wenn ich das jetzt s sage, aber als "gelernter KFZ Mechatroniker" solltest du n bischen mehr Kompetenz an den Tag legen und nicht son wirres Zeug schreiben.
im fehlerspeicher wird da eher nix auftauchen es sei denn die werte sind extrem unplausiebel oder kurzschluss nach masse! und wenn er wirklich can bus hat das ich nicht glaube, weil ich denke mir der twingo ist nen altes auto, wird da so ziemlich gar nix auftauchen wenn er überhaupt schon eine diagnose buchse hat....
eine sinnfolle messung währe in dem fall eine plausibilitätsprüfung vom kühlmittel sensor! d.h. motor ganzen tag ruhen lassen und dann den angezeigenten wert mit hilfe des testers ablesen, wenn da bei kalten motor 80° kühlwassertemperatur steht kann da irgendwas nicht stimmen oder bei warmen motor nur 20° dann ist der sensor kaputt!
fakt ist wir haben alle recht, egel welcher rang, ob meister, einfacher mechaniker oder student, wenn wir hier schon ränge aufgezählt werden.....
ach ja ich weiß auch wovon ich rede!
sorry auch wenn das hier ein wenig aus dem ruder gelaufen ist, ich fand das nicht gut mit dem satz
Zitat:
mehr Kompetenz an den Tag legen und nicht son wirres Zeug schreibender war absolut scheiße!