Mein Setup besteht aus folgender Zusammenstellung: 70er-Laderrad bei Serienantrieb, Lader bearbeitet, größerer Schlauch vom Luftfilterkasten auf den Lader ( es ist ein Stutzen zur Befestigung am Lader notwendig ), Ansaugöffnung vergrößert, damit ein 125er-Rohr angebaut werden konnte, was den Durchzug total verbessert hat, K&N-Matte, Drosselstelle im Oberteil weggefräst, Zündung auf 8 Grad und 1,2% CO vorm Kat. Natürlich sind 100 Oktan selbstredend. Die Rolle hat ergeben, daß der Serienchip für den höheren Ladedruck paßt. Das ergab bei der letzten Prüfstandsmessung 133,9 PS bei 6100 und 169 NM bei 4550 U/min. Im 5. Gang geht es bei 60 laut Tacho ( etwa 1500 U/min ) schon kraftvoll zur Sache. Laut Navi macht mein Polo 2 G40 214 Km/h, was Tacho 223 entspricht. Wenn man bei 180 im 5. drauftritt, geht es auch noch sehr gut vorwärts für die Motorleistung. Gruß, Andreas.
Zitat:
Ansaugöffnung vergrößert, damit ein 125er-Rohr angebaut werden konnte, was den Durchzug total verbessert hat
Ja, die Öffnung befindet sich direkt am Filterkastenunterteil. Die beiden Löcher, wo der Schnorchel angeschraubt wird, sind eine richtige Bremse. Allerdings wird das Ansauggeräusch sehr laut. Der Durchzug, egal in welchem Gang und Drehzahl ist um Welten besser gewordn bei meinem Polo 2 mit G40. Es ist eine 2F-Motorelektronik verbaut. Wie es sich mit der 2er-Motorelektronik verhalten würde, kann ich nicht sagen. Doch einen originalen 2er läßt man ja heute auch original. Gruß, Andreas.