vw teilemarkt

Folieren...

polozLE
  • Themenstarter

also hab da mal nen bericht bei grip oder so gesehen da war nix mit wasser die haben die einfach alles schön endfettet usw... und dan einfach drauf und dan mit föhn und rakel glatt gemacht...



aber wenn du wasser drunter hast kannst du die folie, falls du mal verrutschen solltest, bewegen und neu ausrichten ohne die komplett wieder abzumachen..du hast halt etwas "spiel" mit wasser..
aber ich werde dein vorhaben verfolgen


Zitat:

also hab da mal nen bericht bei grip oder so gesehen da war nix mit wasser die haben die einfach alles schön endfettet usw... und dan einfach drauf und dan mit föhn und rakel glatt gemacht...


Richtig!
Das Fahrzeug muss sauber und entfettet sein.Kleinteile müssen entfernt werden!
Heissluft von max 350Grad so wie bei Scheibenfolie.
An der Kante anfangen und dann auftragen.und mit plastikrakel glatt streichen!
Und pass auf das erstmal muss sitzten.
die Folie geht nur einmal aufzutragen!



polozLE
  • Themenstarter

na da bin ich doch wieder etwas schlaur


Hey, also das mit dem Heißluftföhn stimmt, aber du brauchst KEIN Wasser und das darfst du da auch nicht verwenden, wer das sagt sollte lieber googlen DU musst eine größere folie nehmen als du eigendlich "nur" brauchst, die folie wird nämlich über die kanten usw. geklebt, den rest amchst du feinsäuberlich mit dem Cuttermesser aber vorsicht wegen dem lack und dann musst du die folie vorsichtig anwärmen und schön mit dem rakel bearbeiten ^^


Das wichtigste am folieren ist, ne wirklich richtig gute Folie!


richtig, am besten du nimmst ne Foliatec, hab von denen die foliert haben nur das beste darüber gehört. Jemand hatte bei einer anderen Folie das Problem, das sein Kotflügel nach dem beziehen immer aussah als ob er einen Riesenkratzer hätte, weil die Folie schon nach dem auspacken richtig starr war, und somit Knicke etc. vorprogrammiert waren. Einige hat man nicht mehr gesehen, diesen einen jedoch ganz deutlich. Die Foliatec sollen da laut ihm "handlicher" gewesen sein und auch keine "Krazerfalten" produziert haben.

Ich lass mich aber gern belehren das auch andere Folie was taugt Wenn du das ganze mal ausprobieren willst bevor du dich an dein ganzes Auto wagst, nimm nen Kotflügel vom Schrotti, bestell mal ein paar Folien von verschiedenen Herstellern/Preisklassen für den Kotflügel und teste dich daran aus. Dann bekommst du ein Gefühl dafür und kannst uns mitteilen welche Folie die beste war und welche wir nicht verwenden sollten


man sollte auch drauf achten das man es nicht draußen in der kälte macht, denn desto kälter die umgebung, desto härter die folie...am besten du machst es in ner beheizten garage oder ähnlichen und lässt die folie da erstmal paar stündchen damit sie sich auch der umgebung anpasst und dann geht´s auch ganz easy ohne das du probleme hast mit starrer folie, außer sie schicken dir teichfolie mit doppelseitigen klebeband


Antworten erstellen