du meinst den motorentlüftungsschlauch der zum luftfilter kasten geht,
der sieht immer so aus außer im sommer, wenn es kälter wird ist das halt so, musste komplett die motor entlüftung demontieren, und waschen das ding, das sind kondenzwasser rückstände die mit öl in berührung kommen!
hm was kann es noch sein, jetzt stehen wir wirder am anfang, wie sehen die steckverbindungen an den einspritzdüsen, hallgeber, kompaktstecker für motorkabelbaum aus? ist da korosion drinn? benzindruck messen?! nicht das die pumpe einen weg hat?!
nimm dir mal nen multimeter und setze dich bei laufendem motor auf die rücksitztbank und miss mal die versorgungsspannung von der kraftsoffpumpe, jetzt muss man messen bevor man weitere teile tauscht
hab da ne idee, zieh mal den stecker von der lambdasonde ab, schau mal was passiert, oder hast du noch irgendwo mal ne andere lambdasonde rummfliegen? die dann einfch mal an frischluft hängen, zwar läuft er dann viel zu fett aber ausprobieren kann man ja mal, ach ja das die lamdasonde so springt kann damit zusammen hängen das der kurz zeitig ja fast aus geht, und dann sich das verbrannte abgas gemisch ändert! aber jetzt nicht die lambdasonde tauschen.
Prüf mal deine Temp Geber und den LMM dalls du einen hast. Ansonsten die Kabel der Zündspule mal prüfen. Wenn man im leerlauf ein knacken an der Zündspule hört sollte man sich die Kabel mal genauer ansehen.
@ r-line
lmm hab ich in meinem polo nicht und am temp fühler kanns nich liegen,weil der das rumbocken immer hat...als mein temp fühler kaputt war,hatte ich sowas ähnliches NUR im kalten zustand.
@polopaddy
werd mir gleich mal die steckverbindungen anschauen und dann mal den stecker von der lamdasonde abziehen.bin mal gespannt was passiert^^
EDIT!:
ich glaub mich trittn pferd o0 ![]()
also hab den motor laufen lassen und hoch gebockt,hatte natürlich die aussetzer,ich also stecker von der lamda abgezogen und zack!war ruhe....stecker rein und schon kams wieder....bin dann ne kleine runde mit abgezogenem stecker gefahren....kein ruckeln,sofortige gasannahme und wenn ich stop and go gefahren bin,keine aussetzer und unruhiges laufverhalten!
hey jo, cool, darauf muss man erst mal kommen..... nur vorsicht, nicht das da irgendein kabel auf masse kommt und der fehler trotz neuer lambdasonde auftritt, deswegen prüfe mal ob nen kurzschluss nach masse vorliegt, oder kurschluss nach plus!
ja so ne idee hätte mal schon vor nem halben jahr durch den kopf schwirren müssen....fast unglaublich sowas -.-
okay ich werds mal probieren....wenn du mir verrätst wie ![]()
was meinst du is jetz besser,die lamdasonde abzustöpseln und so fahren oder mit falschen werten und ständigen aussetzern?!
lieber mit dem polo im notlaufprogramm fahren als mit ausetztern den motor zu schädigen!
im grunde kannst du zwischen zwei pins für lambdasonden heizung mal masseschluss messen, die pins müsste ich morgen mal raussuchen, hab die momentan leider nicht im kopp aber du kannst alle gegen masse messen im normalfall dürfte nur eine keinen wiederstand haben die anderen müssten einen wiederstand von unendlich haben, oder du probierst auf gut glück einfach eine andere gebrauchte lambdasonde aus..
das sind so richtig vertrottelte fehler die man nicht wirklcih schnell findet! aber bin jetzt eine erfahrung reicher!
ich hatte ja zu anfang schon nicht festgeschraubte zündkerzen im verdacht, weil das auch sone sache wo man sich dumm und dämlich suchen kann!
ja okay,hab den stecker abgezogen und in folie verpackt,damit da kein wasser dran kommt...
okay wenn du mir die sachen raus suchen würdest,wäre das echt super und dann erklärste mir das guste und dann sind wir auf der sicheren seite ![]()
da ich leider keine gebrauchte lamdasonde hier hab...
aber frag mich mal,man zieht einfach nur einen stecker ab und schnur straks is das problem,das man über nen halbes jahr sucht und durch austauschen vieler sachen probiert zu beheben,einfach weg!kaum zu glauben sowas und hab das auch noch bis heute noch nie gehört...aber vllt is wirklich iwo nen spannungsfehler,weil mir der messblock ja auch immer angezeigt hat, dass die lamdasondenspannung von 1,0 bis 0,1 am rumschwanken war?! oder kann das einfach dur ne defekte sonde passieren?
also der motor läuft immernoch optisch leicht unruhig im stand,aber is nich mehr so schlimm wie vorher,aber kann auch daran liegen,das der ja jetz durchgehend zu fett läuft oder?
werde morgen mal ein bisschen mehr fahren und schauen ob der fehler wirklich dadurch behoben is...
wenn die abgezogen ist weiß ich leider nicht wie er läuft, denke mal eher notlauf programm, nur wie das eingestellt ist ist mir noch unbekannt, muss mich mal schlau machen,
gibt 4 pins an den steckern zwei sind für lambdaheizung zuständig
also pin 4 u 3 gehen ans steuergerät, also signal da kannst du nicht mit dem multimeter für arme leute rann, da brauchst du wenn ein oszilloskop
aber zwischen 1 und 2 kannst musst du bei eingeschalteter zündung 12V messen! (lambdaheizung)
steck mal dein multimeter bei pin 1 rein und den anderen dann auf masse, dann muss auch 12V kommen (zündung ein)
dann kannst du noch einen wiederstandsmessung machen, bei pin 2 und masse, wiederstand muss 0 ohm sein! dann hast du keinen masseschluss!
sorry hat nen bisschen länger gedauert, weil ist mir komplett entfallen das ganze
bei fahren ohne lamda solltest du das öl im blick beahlten denn dann wird gnaden los angefettet und wenn du pech hast dann läuft dir das benzin ins öl ich kenne das schon bei mir war sie nämlich total verbrannt die lambadasonde und kam mir in einzelteilen entgegen.
tausch die ruhig aus und dann ist erst einmal ruhe.
wegen deiner riefen in den lagern der NW die sind normal die hat fast jeder polo motor den ich bis jetzt zerlegt habe. die sind aber nicht schlimm.
es gibt da son keramic aditiev von liqui moly heist ceratek das ist ganz ok hab das bei mir auch mal reinverdünnt und habs beim kolegen im G40 gesehen das ist schon ein kleiner unterschied obs drinne ist oder nicht gerade bei der NW.