also bei mir hat es keinen unterschied gemacht ob 175/65 13 winterräder oder 195/45 15 sommer. hab es dann auch raus geschmissen nachdem sich der erste dämpfer verabschiedet hatte.
die meinungen gehen immer auseinander. beim bora war es hinten wiederrum zu weich
ich mein mit den Reifendimensionen auch nicht die härte sondern eher das Fahrverhalten in den Kurven. Umso breiter umso besser
Naja mal sehen wie lange das fahrwerk hält. Da hört man halt auch wieder viel positives und viel negatives. Aber mit gings halt auch darum in ein 14 jahre altes auto nicht mehr ganz so viel rein zu richten.
naja, je breiter je besser finde ich zwar nicht aber auch das bringt dir nichts wenn deine hinterachse abhebt in ner kurve
drück dir aber die daumen das nix passiert und es durch hält
also find ich schon, merkt man zumindest bei meinem polo 9N. Da hab ich zwar ein gewinde verbaut, aber war mit meine federn vorher auch schon so. Die Winterreifen geben ja viel schneller nach vom gummi her. Meine Sommerreifen 215/35/17 lagen viel viel besser in den Kurven ohne das was quietscht.
Momentan fahre ich auf meinem Polo 6N auch 175/65/13 und bisher konnte ich nicht feststellen, das das Heck probleme macht
Hallo,
fahre das Fahrwerk jetzt fast eine Woche mit momentan verbauten Winterreifen 175/65/13. Nun habe ich das Problem, wenn ich voll nach links einschlage, dass das Gewicht was zum auswuchten verwendet wird am Querlenker angeht und immer einen rießen Schlag tut.
Was kann ich da machen?