vw teilemarkt

Boxen austauschen, aber gegen welche?

würdest du dich auch mal melden wenn du die hast?
mich interessieren die auch...
so preismäßig sind die ja im grünen und leistung...ja mehr als 1 meinung wär klasse ^^



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Wird aber erst zum 1. Dezember sein, dann kommt Weihnachtsgeld xD


Also wenn du was anständiges für die Hutablage haben willst, dann Canton Pullman. Entweder das RS5 oder das RS6. Aber dann mit Endstufe bitte. Die Systeme brauchen leistung.

MfG



Wie will sich auch das gut anhören?


Die Hutablage ist für Hüte da nicht für Lautsprecher.

Die ablage vibriert doch bei jedem Bass mit und super geil der Hochton kommt von hinten auf ner Bühne dreht ihr euch doch auch nicht um, um Musik zuhören?

Also warum im Auto das einzige was in Kofferaum kommt ist ne gute Basskiste unter gut verstehe ich Ausgerechnet abgestimmt starkes Holz usw.

keine Spanplatte wen man was richtiges will kostet es halt mal was.



Ich lebe immer noch nach dem Motto: Wer billig kauft, kauft 2mal.


Naja als es macht ganz klar einen unterschied ob nur sound von vorne oder auch von hinten kommt. Und das sollte man auch hören.


So ein Blödsinn. Hutablage ist der dickste Mist:

1) Sau gefährlich beim Unfall
2) KEIN stabiler Einbau (hier nochmal zu den MPX Ringen:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • die stabilisieren wie sau!)
    3) Musik von hinten wenn vorne Standardsystem verbaut ist das nicht mitkommt?

    Also vergess das mit der Hutablage schnell wieder


  • gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Also, den Vergleich kenne ich aus vielen Neuwagen, deren Systeme auch schon guten Klang haben, und natürlich ist es besser, wenn der Sound von vorne kommt, oder gar wie im VW Sharan ein Dolby Surround System verbaut ist und man fast schon Kinofeeling hat.

    Bisher hatte ich die starken Boxen aber schon immer hinten. Bei meinem letzten Unfall sind die Boxen auch da geblieben, wo sie waren. Und wenn du mit einer Geschwindigkeit wo auffährst, wo dir die Hutablage nach vorne kommt, hast du beim Polo ohne Airbag und alldem noch ganz andere Sorgen.

    Gegen das Rappeln werde ich Filz bzw. eine Art Klettverschluss an Hutablage und Auflagefläche kleben, das geht mir ohnehin aufe Nerven.

    Das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie lange ich die Kiste überhaupt noch fahre, daher will ich jetzt nicht aufwendig Doorboards basteln und so weiter, sondern anstelle der jetzigen Boxen lediglich Klangintensivere verbauen, die ich später auch in einen anderen Wagen übernehmen kann, um sie dort ggf. in die Türen einsetzen zu können.

    Also nochmal, es soll nichts Supertolles sein, vonwegen Endstufe und Bass und sowas, da machen die mir eh nur die Kiste auf und dann hab ich mal ein System gehabt...

    Ich denke, bei einem direkten Anschluss ans Autoradio wären die Etons bisher die beste Wahl...


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Hab mich nochmal mit der Thematik befasst und hab einige Fragen zum Thema Doorboards:

    Wie werden die befestigt?
    Passen die ETON Pows 172 und wohin mit den Hochtönern?
    Was kosten die?
    Kann mir hier wer welche basteln?
    Ist der Klang soviel besser als in der Ablage?


    Doorboards kannste ja dann so bauen, dass die Etons passen.

    Hochtöner sollten immer in kopfhöhe...also dort wie die originalen sind ists schon gut.



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Habe gesehen, dass die ETONS einen QTS von 0,49 haben und somit laut dieser Liste[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • dann in ein geschlossenes System eingesetzt werden sollten.

    Das heisst also, dass Doorboards ein geschlossenes System wären und somit einen satteren Sound ergeben, als beim Einbau in die Heckablage was gleichbedeutent mit einem free to air system wäre?
    Habe ich das so richtig verstanden?

    Und mal angenommen, man würde kleine Gehäuse basteln und die unter der Heckablage montieren und die Lautsprecher dort einsetzen, gäbe das ebenfalls einen besseren Klang, statt sie nur nach unten in den Kofferraum hängen zu lassen?

    Bitte jetzt keine Diskussion lostreten, einfach nur mal auf die Theorie antworten.

    Wenn dem so wäre, könnte ich doch auch die Pioneers behalten und das Geld lieber in Doorboards investieren und hätte dann auch satteren Sound?


  • Zitat:

    Und mal angenommen, man würde kleine Gehäuse basteln und die unter der Heckablage montieren und die Lautsprecher dort einsetzen, gäbe das ebenfalls einen besseren Klang, statt sie nur nach unten in den Kofferraum hängen zu lassen?


    Würd ich sagen das stimmt. Bei meinem Canton Pullman System waren auch, naja wie soll ich es sagen: Plastik Zylinder die man von unten an die 13MT hielt und von oben mit fest schraubte. Das diente auch dem Klang. Die waren komplett geschlossen dann.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen