vw teilemarkt

Standgas sinkt nach einschalten von Verbrauchern

Dann hat ja jeder fast andere Probleme ,weil bei mir schwankt er immer zwischen 500- 900 Umdrehungen sobald die Verbraucher an sind.
Aber bei der Ampel geht er dann wieder normal hoch.

Hab mir gestern noch ein Drosselklappenteil geholt da im "so helf ich mir selbst" Buch drin steht das es bei beiden Problemen der Leerlaufsteller ist.

Mal sehen werde ihn heute einbauen

MFG Dominik



leecha
  • Themenstarter
leecha's Polo 2F

Meinste den DK Poti ? Den hatte ich auch schon in verdacht zumal der im STG ne Fehlermeldung hatte ! Habe den Fehler jetzt mal gelöscht und werde die Tage nochmal nachsehen ob der wieder auftaucht !


nö ich mein den Leelaufstelller ich hab ja keinen Poti, weil ich Digifant einspritzung hab.



Hi, sorry ich meine Digijet.

So mein erster Fehler ist endeckt.

Ich habe mir ein anderes Drosseklappenteil gekauft weil der Verdacht auf den Leerlaufschalter gefallen ist ( Danke Polo_Derby) hab ihn dann gleich eingebaut und es war besser nach kurzer Zeit kam es wieder.

Nun bin ich zum Boschdienst gefahren um das Drossselklappenteil nach zum messen.

Es kam dabei raus da beim ersten Dosselklappenteil der Weiße Stecker einen weg hatte und beim zweiten war der Stecker i.o nur da war die Feder ohne Spannnung wo er in den Leerlauf schalten soll.

So nun habe ich aus 2 schlechte einen guten gemacht. und es funzt jetzt richtig gut

So aber bei den Verbrauchern habe ich noch das Problem aber es müsste auch abhilfe geschafft werden, weil wo ich alle Massepunkte abgegangen und sauber gemacht habe ist mir aufgefallen das ein Masseband beim Sicherungskasten lose ist es häng nur noch an der Karosserie.

Jetzt noch meine frage wo kommt das abgerissene ende hin?

Danke
MFG Dominik


leecha
  • Themenstarter
leecha's Polo 2F

Zitat:

Edit: ich lese hier gerade das der 3F keinen LLSteller hat, wie regelt der dann seinen Leerlauf?



Meines wissens über den Zusatzluftschieber


Antworten erstellen

Ähnliche Themen