ok, hast du dann quasi die Komponenten offen und nicht noch einen Deckel oder Teppich oben drüber ?
Weil bei mir soll oben noch ne MDF Platte kommen die alles versteckt. und in die soll ein Fenster mit Lochblech damit die Musik ihren weg findet.Aber ich könnt dann ja auch wie du einfach den Sub mit Holzglötze umzingeln und da mit Beilagscheiben des Gitter befestigen. Halt dann auch so dass es auf der gleichen höhe ist wie der "Deckel".
Und hält bestimmt besser als wenn ich von Unten an den Deckel des Lochblech einfach anschraub..
Ja, würds auch so machen.
Is aber wahrsch. egal, da du eh ran musst "im Wartungsmodus" wenn du die obere Platte runter nimmst.
Viel Spaß beim nachbauen und denk dran dass GFK zum härten 20°C mag ^^
geht auch bei ~10° in der Tiefgarage (mit Heizlüfter als Support) aber 3°C draussen mit Wind waren schon zu kalt.
Bin Wochenlang mit dem Zeug rumgefahren und hab gehofft dass es wenigstens "nur langsamer" aushärtet als bei 20°, da ging aber gaaaar nix.
Ein windstiller geschlossener Ort (Garage etc.) reicht aber wenn man etwas Geduld (und vllt. einen Heizer für mehr Speed etc.) hat schon aus (bei Polyesterharz, Epoxyd hatt ich noch nicht (flüssig) in der Hand).
Ja weis no ned ob ichs mit GFK mach, kommt noch drauf an ob geschlossen oder Bassreflex. Geschlossen reicht au ein Holzquader, bei Bassrefelex wirds etwas eng muss ich mal schauen. Ab morgen bin ich zu Hause dann fang ich an mit Dämmen und Kabel verlegen für FS und dann gehts irgendwann richtung Kofferraum
welchen Woofer willste denn nun nehmen?
mit den TSP Daten könnte man super ausrechnen was er für Volumen bei geschlossen und BR Gehäuse braucht
des da : [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich bin irgendwie zu blöd es mir auzurechnen. hab mehrere anleitungen gelesen und verschiedene Programme versucht aber immer kommt was anderes raus :-(
vor allem sind da ned die unterschiede ein paar Liter sondern auchmal 40 oder 50^^
Lt. deinem Link:
Zitat:
- Sealed minimum / Geschlossen mindestens: 23 Liter
- Ported minimum / Bass-Reflex mindestens: 40 Liter
jo, aber die empfohlenen werte sind ja meistens ned des optimale oder ? also da bekomm ich schon ganz andere werte beim berechnen. bei geschlossen mind. 40 und bei bassrefelx mind 60. aba bei anderen programmen kommt au mal 50 und 110liter raus oder so...
Also bei mir stand im Hefterl "35L" und mit Basscad kamen knapp 40L raus afaik, also ned wirklich viel Unterschied.
Wenn du ein geschlossenes Case machst (empfehlenswert weil Aufwands/Platz/Preis/Klang - Verhältnis-Sieger) dann nimm halt knapp 35L von der Mulde, des is dann auf jeden Fall mal okay und du hast wenig Arbeit.
Wenn dir der Klang dann noch ned zusagt dann musst halt nochmal gut Arbeit in die Feinoptimierung stecken und richtig viel Zeit in den Pott schmeissen.
Mach erst mal "einfach" und dann bei Bedarf "ultimo" ...
Reicht für Normalhörer mehr als nur aus ^^
so so werd ich es auch warsch machen..
wenns zu weig druck is wag ich mich dann an bassreflex