vw teilemarkt

G40 mit Serienmäßigen 132PS? ohne Motortuning!?

Ja schon, aber die tatsächliche Leistung is doch immer diesselbe?!

Egal ob ein Wagen mit dem selben Motor aber mit unterschiedlichen Getrieben ausgeliefert wurde.

Nennleistung des Motors ist immer gleich.



gelöschtes Mitglied

    Am Prüfstand wird doch auch noch die Schleppleistung gemessen (Ich glaub so heißt das)..Dabei lässt man das Auto quasi ausrollen..Ist blöd zu erklären..Vielleicht kann das einer besser beschreiben als ich..
    Jedenfalls ändert das Getriebe nichts an der Leistung..


    MfG


    Zitat:

    hat aufn bosch stand 69,7 gebracht am rad


    Radleistung von 69,7 Ps kann ja schonmal gar nicht sein, das entspricht einer Motorleistung von etwa 100 PS

    Habe tatsächlich auch schon von diversen Streuungen gehört, ob es wirklich soviel war... Hmmm...



    Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Ruf doch mal bei VW an und frag einer der älteren Generation, vieleicht hat sowas einer mal live gehabt.


    Bei einer Leistungsmessung gilt: Radleistung - Schleppverlust = Motorleistung

    In dieser Rechnung spielt das Getriebe keine Rolle.
    Und in die Berechnung der Radleistung beim Meßvorgang wird das Übersetzungsverhältnis einbezogen. Mehr Leistung über das Getriebe kann man also nur holen, wenn man falsche Werte für den gemessenen Gang und die Achsübersetzung angibt.


    das mit der mehrleistung kann ich bestätigen mein ex aau hatte aufm prüfstand vor der generalüberholung 53ps obwohl 45ps angegeben... sowie die höchstgeschwindigkeit höher war glaub im schein stand 148? gelaufen ist er 155-160...


    Zitat:

    Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Ruf doch mal bei VW an und frag einer der älteren Generation, vieleicht hat sowas einer mal live gehabt.


    ich arbeite bei VW und mein vater hat auch 30 jahre hier gearbeitet und ist seit 22 jahren KFZ-Meister und der hat mir das erzählt also wirds wohl stimmen denke ich


    Jetzt bin ich baff


    Um auf die Normleistung (DIN 70020) zu kommen, werden auch externe Faktoren wie Luftdruck und Außentemperatur berücksichtigt bzw. rechnerisch korrigiert. Da ist auch ein gewisses Potential drin, gerade bei kühlen und trockenen Temperaturen laufen die Motoren besser wie die Korrektur nachher wieder herausrechnet. Über die Zündung kann man auch das ein oder andere PS finden. Wenn dazu noch der Motor gut im Futter steht und sowieso nach oben streut, können solche Zahlen schonmal auftauchen. Interessant wäre ein Vergleich mit der "Masse", z.B. beim Rüddel Dynoday wo an einem Tag mal eben 15 G40 und andere Fahrzeuge "abgerollt" werden. Beim Rüddel kann man wenigstens sicher sein, dass die Schleppleistung nicht künstlich mit der Bremse hochgedrückt wird um das Ergebnis zu schönen... Wenn man sich so die gemessenen Werte der letzten Jahre anschaut, dann sind die schon sehr realistisch und haben auch den ein oder anderen richtig blöde glotzen lassen (in beiderlei Richtung )



    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen