Zitat:
Ist es nicht normal, dass sich das Wasser bei laufendem Motor im Ausgleichsbehälter bewegt?
Kipp den mal bis Max . Fahre ne grosse runde, und am nächsten Tag guckst du bevor du startest wo das Wasser steht und füllst es etwas unter max wieder auf. Ich kann meinen auch bis Max vollkippen aber das mag der nicht . Er balllert sich das überschüssige wieder über den Deckel raus und bleibt ungefähr 1cm unter Max stehen . So ist das seid ewigen Zeiten. Das Ding heisst ja auch "Ausgleichbehälter. und wenn er sich damit was ausgleichen will dann lass ich ihn eben.
Bei zuviel Wasser im Behälter knallt er das auch wieder raus , und meistens mehr als er sollte . Den "Eichstrich" kann ich bei meinem nur als grobe Messlatte nehmen aber zu mehr taugt der nicht.
Du kannst auch nicht bei heissem Motor den Deckel öffnen und Wasser nachkippen . Dann kannst da noch 2 Liter reinkippen und das Ding steht immernoch nicht auf Max weil das Wasser zirkuliert. Aber sobald der Motor steht ,dann sind deine 2 Liter wieder da
Und die Heizung sollte dabei auch auf heiss stehen und entlüftet werden.
danke für den tip dennis.. ick werds mal probieren ^^