vw teilemarkt

G45 lader von röttele

Hallo Peter,
ja,das ist manchmal so,wenn ich mit meinen 2er G zum z.B. Treffen fahre,
wissen die Hälfte der Besucher auch alles besser bzw. bezweifeln das der Wagen original oder ein Umbau ist (den gabs nie als 2er)
Ich schraub die Dinger nun schon seit Sie 87 auf den Markt kamen und
kenne jede Schraube aus dem FF.

Nun aber zurück zu dem 45er Lader.
Du hast also positive Erfahren mit gemacht,das freut mich,Motorleistung Deines Wagens ist ja eher nebensächlich,ist aber schön wenns so ist.
Mit meiner Aussage wollte ich aber keine Kritik üben,bin halt ein Ori

Mich würde brennend interessieren was für eine Mehrleistung/Ladedrücke bei originalen Motoren zu erwarten ist.Gibt es vielleicht da auch schon Aussagen von Röttele?

Den 0km Motor leg mal gut weg,hab auch noch 2x 3-Loch PY in Reserve mit 10 und 16tkm und ein MM aus dem Cup liegt hier auch noch rum

Gruß MG40



Zitat:

Mich würde brennend interessieren was für eine Mehrleistung/Ladedrücke bei originalen Motoren zu erwarten ist.Gibt es vielleicht da auch schon Aussagen von Röttele?


Hallo

Du kannst davon ausgehen das du bei einem unbearbeiteten Motor gegenüber einen G40 mit einer sehr, sehr guten RS Bearbeitung ca. 0,15-0,2 Bar mehr Ladedruck hast.


Zitat:

Aber es ist Typisch von Foren, das es immer wieder welche gibt, die meinen, alles besser zu wissen, und alles anzweifeln


Stimmt! Mich kotzt es auch manchmal an, mich würds aber trotzdem interessieren

Ich wollte dich auch nicht als unglaubwürdig darstellen, jedoch ist das schon ein unvorstellbarer Wert.



Zitat:

Ich wollte dich auch nicht als unglaubwürdig darstellen, jedoch ist das schon ein unvorstellbarer Wert.


Hallo

Wenn ich aufzählen würde, welche Komponenten in diesem Motor verbaut wurden, würden sich manche wunder, aber nur so ist diese Leistung auch realisier bar. Zudem müssen die Motorteile zueinander angepasst werden.

Es reicht einfach nicht aus, wenn man den Zylinderkopf etwas ausraspelt eine andere Nockenwelle verbaut, einen Chip von Ebay, und dann meint, mit viel Laddruck auch viel Leistung zu haben, das mag bis zu einen bestimmten Leitung auch funktionieren.

Wenn man aber einen Motor mit wirklich Leistung haben will, muss das gestammte Paket überarbeitet werden.

Alleine für die, in diesem Motor verbauten Teile, könne man sich einen schönen G40 kaufen, von der Arbeit will ich gar nicht reden.


Da du ja Ahnung von der Materie hast, sind starke Zweifel an der Leistung mit dem Ladedruck doch höchstverständlich. Weiß nicht warum du da mit ner 40-Jahre-Motorsport Profilierungsgeschichte kommst, denn hier im Forum tauscht man sich aus und da wird nun mal diskutiert, schließlich existieren auch (nicht auf dich bezogen) Leute die sich schon ewig damit befassen und trotzdem übertreiben.

Ist ja richtig was du im letzten Post sagst, ist halt pauschal um heißen Brei.

Nix für ungut, solche Aussagen interessieren mich immer brennend. Viele hier (inkl bald wieder mir) fahren G60 Lader mit vollem Bearbeitungsprogramm rund um den Motor um mit Mühe die 200PS zu knacken.


Antworten erstellen