das mit der elektrischen hubfunktion ist nur für kurze strecken gedacht (bahnübergänge, geschwindigkeitspoller, rampen etc.) also nicht zum fahren..
das mit dem gewindefahrwerk ist deshalb ein problem weil bei gewindefahrwerken meist gekürzte dämpfer verbaut sind. deshalb bekommt man sie nicht so leicht auf originalhöhe. ich habe bis jetzt nur gewindefahrwerke verbaut. ein H&R und ein FK. das H&R war auch in höchster stellung so tief, dass ich über keine kante beim tüv gekommen bin. (weniger als 80mm bodenfreiheit) mit dem fk komme ich schon besser über diese kante. nur beim auspuff ist es knapp, aber das wissen ja die polofahrer
federn kann man sich H&R und bei Eibach machen lassen! oder man sucht sich federn die für autos mit mehr achslast ausgelegt sind..
die federn dann mit seriendämpfern und gewindefederbeinen. damit könnte ich klappen. ich spreche im übrigen nur von der vorderachse. die hinterachse kann man meist sehr gut verstellen, nach oben und nach unten..
und das mit der spezialanfertigung kann eigentlich nicht sein, da ich auch 16 zoll fahre und ein ganz normales fk gewinde fahre..
grüße
Zitat:
danke fürs klugscheißen aber weiß schon was ich einbauen darf und nicht darf bzw brauche und nicht brauche
ne brauhce kein reglemants von dir habe ich alles selber fals es dich interessiert bin dieses jahr schon 5 rallyes gefahren also 200er und kein histo
und wie schon geschrieben ich werde dann wohl 2 fahrwerke kaufen müssen
gruß
Zitat:
und das mit der spezialanfertigung kann eigentlich nicht sein, da ich auch 16 zoll fahre und ein ganz normales fk gewinde fahre..
mir ist natürlich klar dass man mit 165ern keine probleme hat. aber ich würde bei mir locker breitere reifen drunter kriegen. ich spreche hier natürlich nur von der höhe! das es von der breite her nicht einfach so passt ist klar
bin nur von mir und der höhe ausgegangen. und das auch mal was nicht passt ist natürlich klar
sollte auch nicht böse gemeint sein..
hätte da ncoh ne frage undzwar sind die min. 35mm bei den meisten fahrwerken ja nur das maß das im gutachten steht , oder ? teoretisch ist doch da noch luft nach oben oder ist das dann am anschalg ganz oben ?
ich denke mal das , das der höchst mögliche punkt ist ... tiefer gehts bei den meisten immer