Kabel sind auch in ordnung. Die Dinger quietschen sogar noch also das gummi.
Habe das selbe Problem. Vermute immernoch das der Zündzeitpunkt nicht 100% stimmt. Habe ihn aber eigentlich eingestellt Die meißte Ursache und die wird es auch bei mir sein, ist minimale Falschluft am Ansaugflansch.
Bei mir ist es ja so das ich wenn ich den stecker der DK abmache das problem weg ist.
Ich denke mir jetzt auch das es am Zündverteiler + Kabel liegen könnte.
Ich stell mir das so vor das das ding immer weiter zündet und die Drosselklappe aber immer wieder abbremsen will. Und das an der Nockenwelle ist ja Drehzahlbedingt. Nur komm ich net drauf woran es genau liegen kann -.-
Zitat:
Bei mir ist es ja so das ich wenn ich den stecker der DK abmache das problem weg ist.
SO....
da hier leider Keine Lösung zu diesem Problem hat und ich einer bin dessen Auto kein Problem haben darf beiß ich in den sauren Apfel.
Mein Auto steht seit gestern in einer Werkstatt und wird überprüft.
Sobald das ding wieder läuft und die Werkstatt den fehler hoffe ich gefunden hat
sag ich euch bescheid. Freue mich auf die User die das Problem auch beheben werden
Gruß
Na dann will ich hier mal die Lösung präsentieren:
Bei mir war es ein undichtes Einspritzventil im 3. Zylinder und durch das permanente eintropfen von Benzin zündet er also auf diesem Zylinder auch im eigentlichen Zustand der Schubabschaltung.
Ich hab mir ein gebrauchtes Ventil besorgt und bin dann Zylinder für Zylinder vorgegangen und als ich das 3. Ventil getauscht hatte, war das Problem weg.
Ok also ist es möglich das meine anderen 4 Zylinder auch einer oder so davon undicht ist.
Weil ich ja schon die Einspritzventile getauscht hatte.
Weiß jemand wie ich das nachtropfen testen kann?
Weil dann hol ich mir nochmal einen anderen Ventil und teste es dann aus.
Danke schonmal.
Kannste mit nem Prüfstand machen. Ventil muss über eine bestimmte zeit einen bestimmten Druck halten ohne zu tropfen.
Prüfstand bedeutet?