Hallo Leute hab durch Zufall in meinem Autoladen des Vertrauens Aluspachtel gesehen.
Habe hier daheim jeweils einen Satz Smoor 8x13, BBS 5.5x13 Kreuzspeichen und 6x15 G60 Felgen, bei denen alle mehr (Smoor und BBS) und weniger(G60) zu machen ist, will die Smoors verkaufen, aber dafür ist der Zustand zu schlecht (Klarlack an allen 4 ist
vom Zustand her, sowie die üblichen Bordsteinidiotenfehler. Bei den BBS ist nur der Stern betroffen, das aber so das es denke ich nicht einfach wird. Und G60 finde ich bestimmt auch noch was, was zu machen ist.
Kurz zu meinem Plan
Smoors machen und verkaufen
BBS steht noch in den Sternen Aber wahrscheinlich auch machen.
G60 auf jeden Fall machen für nächste Session(überlege ob Gold pulvern, oder lacken lassen.)
Jetzt hätte ich bitte eure Tipps, wie ich mit dem Aluspachtel umgehen soll. Verarbeite ich ihn mit Pappe, oder womit und ist da Härter drin oder wie geht das vonstatten?
ich weiß nicht ob ich nen fotot gemacht habe aber wenn du möchtest schau ich mal
denn ich habe hier grad meine TH line liegen (14" nicht radinox)
vorn rechts is die vorbesitzerin mal mit 3o oder so gegen nen borstein also es war ne ecke eingedrückt um ca 5 mm nach innen und total zerkratzt jetzt
habe ich mir ne verlängerung genommen und das ganze inefach warm gemacht und weider rausgeschlagen
danach mit 200 geschliffen und dann mit 2000 nass geschliffen
dann "putzmeister" zum polieren und die felge sieht wieder hammer aus !
also das mit dem spachteln würde ich lassen da die felgen zu sehr arbeiten und dann alles wieder abbröckelt
vor allem hast du ja starke temeraturunterschiede durch die bremse an den felgen
also vorstellen das das klappt kann ich mir nicht !
Zitat:
vor allem hast du ja starke temeraturunterschiede durch die bremse an den felgen
also vorstellen das das klappt kann ich mir nicht !
@The Brown Pearl
wirklich nur leicht erhitzt/erwärmt also ich habe nen heißluftföhn drauf gehalten so das ich es aber noch anfassen konnte
eben aus dem grund aber ich wollte nicht das das noch reist oder so
und die außenschüssel werde ich eh noch ändern da ich eh 8j vorn fahren möchte
die eigenschaften von metallen verändern sich erst ab bestimmten temeraturen. wenn man nicht in diese temperaturbereiche kommt ist alles in ordnung.
Felgen werden auch von spezialisten mit hilfe von hitzeeinwirkungen wieder gerichtet.
(ein solches verfahren ist meines wissens nach sogar pattentiert)
also. ein bisschen wärme hat noch nie geschadet. und kann zum lösen von schraubbaren verbindungen wunder wirken.
nur sollte man wissen wie weit man gehen kann und womit die hitze eingebracht wird. (offene flamme, luft, strom)
zum thema: ich kann mir nicht vorstellen das eine gespachtelte masse sich so mit der felge verbindet, das die masse nicht wieder unter belastung abplatzt.
versuchen kann man es ja! wenns klappt und das ergebniss gut ist dann hat es sich gelohnt. wenn nicht ist auch nicht wild denn die felgen waren ja eh schon schrott
Beim Aluspachtel mußt du Härter beigeben. Die Dosierung steht auf der Dose vom Spachtel.
Irgendwas um die 1-3 % Prozent.
Dann mit einem Plastikspachtel auf die betroffenen Stelle auftragen und aushärten lassen. Dauert so ca. 30 Minuten. Dann kannst du es glatt schleifen. Am besten fängst da mit 120er Schleifpapier an und hört mit 400er fürs Glätten auf.
Wenn möglich mach es in einem Raum wo über 15 Grad herrschen, dann klappt das auch.
Die betroffene Stelle vorher mit 240er Schleifpapier anrauen.
So hab ich es bei den 16 Zöllern von meinem 3er Golf gemacht.
Danke für die vernünftige Antwort, das was die anderen größtenteils geschrieben haben sehe ich als Offtopic an.
Dann muss ich mir nochn Plastikspachtel besorgen.
Bitte schön kein Problem.
Ich hab mich auch gefragt was oben drüber geschrieben wurde. . Gehört sonstwo hin, aber nicht hier her.
Kauf dir ein Plastikspachtelset. Ist am besten.
Kein Presto-Aluspachtel zulegen. Wenn ja, versuch es damit.
Ich kann dir gut Gewissens Carlofon empfehlen. Das benutze ich auch als Feinspachtel um Dellen aus zu gleichen.
Meinst du mit Presto die Marke oder was? Ja müsste ich gucken was das Spachtel ist, hab jetzt noch Füllspachtel fürs A-brett liegen, ebenso wie Silikonentferner und Haftvermittler. Und natürlich beige inner Sprühdose. Aber ich habe Angst das Brett zu verhunsen.
Will morgen bei zeiten mal mit dem ,,Polo''schriftzug beginnen zu lacken und vllt die Bananen. ma gucken.
Jap die Marke "Presto" meinte ich.
Die ist nicht so der Hit. Aber es geht bzgl. des Spachtels.
Zitat:
Ich hab mich auch gefragt was oben drüber geschrieben wurde. . Gehört sonstwo hin, aber nicht hier her.