vw teilemarkt

Hallo alle zusammen

Genesis21
  • Themenstarter

Klar, steht doch ein paar posts höher



Grund Idee:

Ein 2F noch mal Facelift und ein bissl modernisieren.

Ich fang mit der 6N2 Front an, dann wird vlt eine 9N Stoßi hinten adaptiert.
Innenraum wird auch überholt, ist aber bisher nur Theorie.

Motor soll ein 1,6L mit moderner Motronik werden.


Bisher sammel ich Informationen,
soll ja ordentlich werden.



Genesis21
  • Themenstarter

Ich dreh durch Leute.

Motor hab ich so gut wie alles verschlissene, alte, was auch immer erneuert.
Jetz springt der Hobel nich an.

Kraftstoffpumpe hinten aussen bekommt keine 12V.
Ich also fix die Flachsicherung überm Sicherungkasten geschaut.
Heile.
Ok, Sicherung 1 im Kasten.
Ok, heile.
Relais mir also vorgenommen.

Dauerstrom Jau ist da.
Schaltet 12 v bei Zündung ein ?
Auch das.
Relais schaltet, Jau klickt.
Von hinten in die Stecker gemessen ob wirklich durch geht.
Auch das funktioniert.

Zündschloss muss also ok sein,
Sicherungen auch.
Relais auch.
Aber wieso hab ich hinten keine 12V ?
Wo läuft das Kabel lang ?
Ist da n Stecker zwischen der vlt oxidiert ist ?

Weiß jemand ein Rat ?


Genesis21
  • Themenstarter

Wahnsinn.

Ich hab mal die Suche gequält und raus gefunden, das einige auch nach Wochen den Fehler nich finden konnten.

Wer kann mir den sagen, wo das Kabel genau lang läuft?
Vlt gibt es unterschiedliche Sicherungkästen?

Viele haben Probleme nach umbauten oder Sicherungkasten erneuern sowie ich.
ich bau morgen mal den alten rein, vlt fällt mir was auf.



Genesis21
  • Themenstarter

Solved!

Folgendes hab ich grad gemacht.
Kofferraum leer,
Hintere Rückbank raus,
Fahrersitz raus.

Das Kabel( Rot/gelb und Braun) der Pumpe geht in einem Kunststoffschlauch fast senkrecht in den Kofferraum.
Von da aus entlang des hinteren Heckblechs, um die Ecke längs der Fahrerseite.
In der Unteren Ecke der B-Säule teilt es sich auf.
Einmal ein ähnlicher Schlauch mit Kabeln der gleichen Farbe , Plus einem blauen.
Diese gehen auf die InTankpumpe.

Die Kabel nach vorne verlaufen am Schwelle fahrerseitig bis vorn zur Spritzwand.
Dann ein einen Stecker und von dort aus in den Sicherungkasten.

Da das Kabel sich in den seltensten Fällen selbst zerstört, wenn es gestern noch ok war, hab ich hinten die Stecker erneut durchgemessen.

Ergebnis: keine 12V

Dann zum ersten Stecker an der Spritzwand.

Ergebnis: keine 12V

Nun nochmals Batterie und Relaisspannung geprüft.
12,2 V nich ok, aber trotzdem 12 Volt.

Batterie also nach oben, ans Ladegerät gehangen.
Fußraum geräumt,
Stecker an Pumpen wieder gesteckt,
Gebläse Gitter, Luftführung ausgebaut,

Batterie wieder eingebaut,
12,6 V.

Nachdem jetz Platz ist direkt an den Steckern am Sicherungkasten gemessen.
Schön in Rot/gelb und in Braun.

0V..

Komisch.
Dabei hatten die Sicherungen und Relais doch (schnell nachgemessen),
12,6V.

Stecker ab, ging nich leicht, aber sollte theoretisch GAR NICHT gehn fiel mir später ein...

Stecker dran, runter .
Sitzt nich, der dicke Schwarze und der kleine Weiße.
Beide nich so schön fest wie ich das vergnügen hätte.

5 min später---> sitzt macht zwar nich klick, ging aber auch nur ab wenn ich dran zerren würde.

Voller Optimismus Schlüssel ins Schloss leicht gedreht
hörte ich das heiß ersehnte BSSSSSS.

Musik in meinen Ohren.

An alle die auch unerklärlich 0V an der Pumpe haben empfehle ich eben genau diese Vorgehensweise.

Fehler eingekreist, erkannt, behoben.

Ab morgen gehts richtig ans Werk Tüv kommt am 1.12.
Und der soll anstandslos durch ..
Bzw Sie
Gennis brauchen halt Liebe und viel Zeit, wie ne Frau eben.









Genesis21
  • Themenstarter

hier mal mein aktueller Umbau Thread.
http://www.polotreff.de/forum/t/216180


Antworten erstellen

Ähnliche Themen