Ja, ok meinte auch eher bei der Produktion, dass da am Band keine Zeit hat alles genau zu prüfen ist klar.
Ich würde wie oben schon geschrieben versuchen das mit nem Drehmel oder sowas weg zu machen. Aber man kann ja auch mal zu VW gehen. Probieren geht über Studieren
Ab zu VW.
Code 432a: Rückwirkende Auszahlung bei mangelnder Qualität.
Sollte mindestens n hunni bringen und der VW-Chef schickt n Strauß Blumen als entschuldigung
Wenn du Glück, hast nehmen die dir das ganze Auto,
prüfen beim Tüv die Leistung und wenn dann alles ok ist bekomms du eine hübsche Rechnung
Reklamation ist nicht ewig gültig machbar.
Glaub irgendwas von 5 Jahren gehört zu haben.
Aber erzähl mal was die bei VW gesagt haben.
Entweder die schicken dich lautlachend davon, oder der freundliche dremmelt es dir eben weg und schickt dich dann stolz geschwellter Brust nach Hause.
So oder so wirst du kaum Geld oder Neuteil bekommen.
Ein Fehler der 20 Jahre unbemekert ist kann ja jeder verbockt haben.
Wer zieht sich denn den Schuh freiwillig an?
Heftiger Pfusch ist es auch nicht wirklich, da der Polo zuverlässig und rund lief, oder?
Kein Motorschaden?
Kein Stottern?
Also funktioniert der Krümmer?
WAS genau bemägelst du dann?
Ungenauigkeit beim Herstellen?
Geh mal mit der Fühlerlehre ums Auto, dein ganzes Auto ist ne Ungenauigkeit beim Herstellen.
Sorry, nicht böse gemeint.
Aber Fehler passieren und der Fehler hatte ja nicht mal spürbare Auswirkungen.
Das so ein Bockmist bei VW passiert finde ich trotzdem erschreckend.
Zitat:
Bist du dir sicher das das ein OEM Teil is?
Würd sagen einen Gussfehler wodurch die Abgase schlechter aus dem Motor geführt werden. Sprich das gezackte da halbiert den Krümmerquerschnitt an einem Zylinder
Wer weiß, vielleicht war der Zylinder komplett verschlossen und hat sich nach und nach freigebrannt
zumal, was willste da reklamieren? das teil funktioniert(e) doch oder haste deswegen probleme? nen motorschaden?
Da hat damals einfach jemand bei der Rohteilnachbearbeitung geschlafen.
Ich denke, daß man das relativ schnell mit ´nem Dremel wegfräsen kann.
"Made in Germany" halt
Werden die Teile vor der Montage bzw. bei der Produktion nicht geprüft?
Habe sowas mal bei den "Autodoktoren" auf VOX gesehen, da wurde nach nem Krümmerriss ein Nachbau eingebaut und der Hobel lief nur noch auf drei Zylindern. Der Besitzer hat Tausende an Werkstattkosten bezahlt und im Endeffekt war im Krümmer einfach nur ein Kanal komplett zu.
das video sagt eins spare niemals am falschen ende , aber wie lange bist du den mit dem dinge schon rum gefahren oder bist du nicht ersthalter des FZ ?
Zitat:
Ich denke, daß man das relativ schnell mit ´nem Dremel wegfräsen kann.
und so schlimmt wie in dem video ist es ja auch nicht bei dir geht ja noch genug durch ^^
Zitat:
aber wie lange bist du den mit dem dinge schon rum gefahren oder bist du nicht ersthalter des FZ ?
da wird der kern gebrochen sein an der stelle, und gussmaterial reingelaufen sein, kannste ganz einfach mit dremel weg machen, aber nehm einen fräskopf, damit bekommste das ganz gut an der stelle weg
fehler passieren überall auch bei vw
naja solange es nur so kleine spielerreien sind . ist es ja noch okay ^^
Viel schlimmer wäre so eine Reduzierung beim G-Lader gewesen
Hi,
ich kann zu dem Thema leider nichts beitragen, habe mir aber gerade das Video angeschaut. Wenn mir das jemand erzählt hätte, hätt ich ihn für verrückt gehalten! Echt ein Ding!