also
der behälter im motorraum war sogut wie leer.
habe dann heute auf dem parlplatz einen fleck am rechten hinterrad gemerkt.
also rad und trommel etc. abgemacht.
ich habe mal 2 bilder gemacht, der bremszylinder scheint definitiv defekt zu sein.
hier die bilder ( nicht erschrecken )
wie teuer ist solch ein zylinder ? wir können ihn hier selbst wechseln und neu entlüften ,geht das oder braucht man spezialwerkzeug o.Ä. ?
Jepp, Bremszylinder ist hinüber.
Ist nichts besonderes.
Ich habe bisher 2-3x solch einen Bremszylinder gewechselt.
(War aber kein VW und fahre schon lange keine Autos mehr mit Trommelbremsen)
Wie auch immer, das Wechseln schaffen auch Anfänger.
Hol dir erst einen neuen Zylinder und nen halben oder 1 Liter Bremsflüssigkeit.
So ein Bremszylinder ist nicht sehr teuer.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Lös hinter der Bremstrommel die Bremsleitung und mach den Gummistopfen des neuen Zylinders drauf, damit nix weiter raustropft.
Den alten Zylinder demontieren und dann die ganze Bremstrommel mit Bremsenreiniger saubersprühen.
Wenn die Beläge schon sehr durchzogen sind mit Bremsflüssigkeit und sich NICHT reinigen lassen mit Bremsenreiniger, so daß sie nach dem Ablüften trocken sind, dann müssen sie erneuert werden.
In dem Fall beide Seiten, damit die Bremsen re + li gleichmäßig ziehen.
Und eine Seite nach der anderen demontieren, damit man immer bei der anderen Seite schauen kann, wie alles montiert wird.
Ist der neue Zylinder drin und die Bremsleitung wieder fest, mußt du noch entlüften.
Dazu erstmal vorne voll machen und einen 2. Person herholen.
Einer sitzt drin und muß auf Anweisung der Person am Entlüftungsventil das Pedal durchdrücken.
Du steckst ein Stück durchsichtigen Schlauch auf den Entlüftungsnippel hinten am neuen Bremszylinder.
Den Schlauch in ein Glas hängen.
Jetzt muß das Bremspedal mit Gefühl gedrückt werden und du öffnest unten.
Dadurch lässt sich nun das Pedal ganz durchdrücken.
Jetzt schließt du wieder das Ventil.
Pedal zurück lassen und neu auf Druck halten.
Du öffnest wieder und wenn das Pedal unten ist, schließt du wieder.
Du beobachtest dabei, wie Luft und alte Bremsflüssigkeit durch den Schlauch kommt. Wenn nach ein paar Mal nur noch schöne frische Bremsflüssigkeit ohne Bläschen kommt, ist der Zylinder voll frischer Flüssigkeit und du bist fertig.
Auf diese Weise kann man alle 4 Bremsen entlüften bzw alle 4 Leitungen mit neuer Flüssigkeit füllen, was man eh alle 2-3 Jahre machen sollte.
Denn die Bremsflüssigkeit zieht mit der Zeit Wasser, was das System von innen rosten lassen kann.
Zudem kann dieses in einer heißen Bremse verdunsten und wenn es gasförmig ist, lässt der Bremsdruck nach, weil Gas nunmal kompressibel ist.
whoa, super anleitung., vielen dank !
damit sollte es kein problem sein, ich werde den zylinder bestellen und werde nach der anleitung vorgehn und werde dann nochmal kurz berichten, sobald es fertig is.
danke !
Gerngeschehen, kannst ja auf den 'Danke'-Knopf drücken!