Zitat:
hartplastik
ja gut da hab ich jetzt auch nicht so bedenken
bei den türpappen das ist ja auch presspappe die bezogen ist
Da müsste man dann versuchen mit einer sehr weichen, flexiblen Lackmischung zu arbeiten... da an dem Leder-zeug aber so gut wie nichts hält (=Thermoplast?) ist es nicht unbedingt sonderlich erfolgsversprechend... wie siehts mit 6N2 Pappen aus?
ich hätte euch nur sagen können wie es wäre wenn ihr es glanz lackieren wollt
so wie ich es hab... aber mit struktur ka sry..
ok dann bräuchte ich informationen zum beledern
wie ist das mit dem airbag? darf das beledert werden die klappe?
also ich habe alte ze,somit dieses lederzeugs was auch immer;(
Allerdings habe ich schon leicht angefangen, da ich die griffmulde schwarz haben will und denn rest der türpappe weiß, habe dieses Lederzeugs nicht abgemacht sondern entfettet-primer-und dann sogar dirket mattschwarz drauf,bis jetzt hält es blättert nicht ab, aber da ich die türpapen halt noch nicht ganz fertig habe, will ich vorher noch mal rat einholen, da meine Türverkleidung eh nochmal ab muss, weil ich die doorboards nochmal richtig verspachteln will, und dann halt direkt lackieren
mein versuch an ner anderen pappe mit leder ist leicht gescheitert, etliche wellen und luftbläschen;(
ich werd das versuchen ist der polo für meine freundin
bissle proben dann klappt das auch
versuch mal für die pappen "plasti dip".
kannst auch fonsi mal fragen, der hat das zeugs daheim, weiß nur noch nicht ob er schon damit gearbeitet hat...
also ich wollte damals bei mir auch die struktur erhalten, weils meiner meinung nach besser aussah. ich habs dann so gemacht: hab mir aceton-reiniger geholt, den in eine glasreiniger-sprühflasche rein und fein auf das amaturenbrett aufgesprüht, dann nach ca.5 minuten einwirkzeit mit einem zewatuch gereinigt und danach nochmals mit klarem wasser und einer bürste die letzten reste abgereinigt. danach merkst du sofort einen unterschied, das amaturenbrett fühlt sich um einiges rauher an als vorher, dann bin ich mit grundierer drüber, dann lack und dann klarlack. das hat zwei jahre ohne probleme gehoben, auto stand auch meiste zeit im freien und war der sonne ausgesetzt.
wenn ichs nochmal machen würde, dann wieder auf die weise.
Ich kann nur sagen das Aceton leider hier echt zu Aggressiv ist, Mehrmals lieber mit Siliconentferner abreiben und Reinigen. Also bei uns in der lackiererei sieht man auch Nirgends Aceton sondern nur Siliconentferner.