vw teilemarkt

Tür lackieren: Gummis ausbauen

Alf_Red
  • Themenstarter
Alf_Red's Polo 2F

Moin, ich will meine Beifahrertür lackieren.
Spiegel, Türgriff gehen easy ab, Dreiecksfenster auch halbwegs.

Die Gummileisten vom Fenster ringsum, kann ich die einfach mitm Schraubenzieher abhebeln oder muss ich da aufpassen weil evtl was kaputt geht?



Die Gummidichtung vom Fenster ist nur gesteckt.
Gut möglich das die gut festgebacken sindüber die Jahrzente.
Daher vorsichtig runterziehen, dabei aufpassen das die reißen oder zu sehr verformt werden, beim Abbau. Im warmen geh tdas sicher besser, wie wenn es kalt ist.


Es sollen ja vermutlich alle Gummis ab; da muss die Fersterführung zum Dreiecksfenster hin raus. Die ist einmal oben mit einer Kreuzschraube befestigt und unter der Folie die auf der Tür drauf ist. Vorher muss das Fenster vom Hebemechanismus ab, und innen in die Türe legen. Die Fensterführung kann vorsichtig nach unten entfernt werden.

Jetzt kommt der schwierigste Part, die Fensterdichtleisten innen und aussen, die sind innen mit einer kleinen Lippe um das Blech verhakt, Man muss von unten her die Gummilippe von den Blech lösen, Wenn man das erfolgreich hin bekommt, lassen sich diese Leisten leicht entfernen.

Wenn die Führung weg ist, kann das Dreiecksfenster entnommen werden, und danach die äussere Dichtleiste, die iost nur in den Fensterrahmen dedrückt.



Hab' das neulich beim alten Steilheck gemacht, um das Seitenfensterglas auszubauen. Die äußere Dichtung war so spröde, die war danach nicht mehr zu gebrauchen. Die innere ging gut raus.
Da ich beim Coupe, wo die Seitenscheibe rein sollte, keinen Schaden an der äußeren Dichtung riskieren wollte, hab ich sie dringelassen und die Führung ging mit ein bischen Fummeln auch so raus. Die ausgebaute Scheibe ging grad so wieder reinzustecken.


Alf_Red
  • Themenstarter
Alf_Red's Polo 2F

Danke für die Tipps, hat geklappt


PXL_20250421_2314594
PXL_20250421_2314594

Eieiei ... deine erste Lackierung?


Die Ecke unten an der Tür sieht immer noch vergammelt aus...; da sollte man ev. über Glasfasermatten nachdenken...


Alf_Red
  • Themenstarter
Alf_Red's Polo 2F

Ja, bei der anderen Tür war ein richtiges Loch.
Ich hab da jetzt einfach dick Lack drüber gejaucht und werde dann nach dem aushärten von innen Rostlöser und Mike Sanders auftragen, in der Hoffnung dass das dann nicht weitergammelt.
Grundsätzlich ist ein rattiger Look auch voll ok


Alf_Red
  • Themenstarter
Alf_Red's Polo 2F

Zitat:

deine erste Lackierung?
Nee, hatte schonmal n E34 komplett mit der Rolle und vor 3 Jahren den 9N mit der Spraydose lackiert.

Hatte aber irrtümlicherweise n super skinny cap drauf und mich gewundert dass der so dünn sprüht. Die sind normalerweise grün (ich nutze meist Montana Farben) aber hier bei der Dose waren die schwarz (die glänzende Farbe gabs im Laden nur von Molotow).
Hab dann gegen ein medium getauscht was breiter fächert, aber durch das skinny hatte ich dann schon stellenweise zu dick aufgetragen.
Die Laufnasen werde ich nachher mit 1200er nass wegschleifen und denn nochmal mitm medium cap glätten.



Alf_Red
  • Themenstarter
Alf_Red's Polo 2F

So wieder fertig zusammengebaut.
Hatte noch paar Laufnasen weggeschliffen und nachlackiert und 3 Stunden mit Kommilitonen telefoniert und dann zusammengebaut.

Da wo Orangenhaut ist wirkt der Lack etwas gelblich, da wo er glatt ist etwas weißlich.
Aber für Summe 3 Dosen á 4,20 Euro Graffitifarbe bin ich voll zufrieden.
Inner Lackierbude hätte ich locker das 100-fache bezahlt aber es wäre nur 2-fach besser geworden.

Soll wie gesagt eh ne ranzige Assikarre und keine Show'n'Shine Trailerqueen sein


PXL_20250423_0056208
PXL_20250423_0056208
PXL_20250423_0059407
PXL_20250423_0059407

Antworten erstellen

Ähnliche Themen