Gib den H&R Federn mal eine Chance sich zu setzen..
Hab selber 35mm H&R Federn im A4 und das dauert schon ein wenig bis sich die setzen, aber die setzen sich gartantiert..
Hmm, die angegebene Tieferlegung von 35mm bei H&R wollte ich 'zusätzlich' zu den 15mm Werkstieferlegung.
Und genau das ist auch eingetreten.
Zwischen der Messung vom Boden zur Kotflügelkante vorher zu hinterher waren es EXAKT 35mm Unterschied.
Also nun in Summe 50mm tiefer als zu einem Nicht-GTI-Polo.
Und das alles mit ABE.
Deshalb bin ich zufrieden mit den H&R Federn!
Ich hab's bei mir leider nicht gemessen aber es sollten auch ~45mm tiefer sein..Bilder im Profil..
H&R Federn habe ich auch versuchsweise von einem Bekannten bei mir hinten eingebaut, der damit schon länger als ein Jahr damit gefahren ist. Somit haben die sich bereits gesetzt.
Hinten war er minimal tiefer als mit den Werksfedern.
Anmerkung: Die Federn waren aus einem Benziner und ich hab ein 1,9l TDI. Der TDI hat vorne eine größere Achslast und hat auch eine andere Feder, aber von den Teilegutachten, die ich bis jetzt gelesen hab, müssten die Federn hinten gleich sein. Bei meinem Bekannten war die Tieferlegung an Vorder- und Hinterachse gleich. Deshalb versteh ich nicht, wieso meiner hinten nicht tiefer kommt...
seeehr merkwürdig das ganze.
Haste hinten etwa keine Rückbank und kein Ersatzrad mehr?
Wie sahen deine Federn hinten aus?
So wie die linken auf dem Bild?
Das sind die H&R -35mm für GTI und TDI.
Normale H&R haben hinten keine niedrigen Windungen.
Doch hab noch alles hinten verbaut und en vollwertiges Ersatzrad liegt auch noch im Kofferraum
Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob die Feder auch die niedrigen Windungen gehabt hat.
Hab heute bei mir eine Feder von der Hinterachse ausgebaut und mal Maß genommen. Die ist ungespannt 290mm lang. Dann hab ich mir das Gutachten von den H&R Federn vom GTI herunter geladen und verglichen. Da ist die Feder auch mit 290mm angegeben. Das kommt mir irgendswie komisch vor. Die müsste ja nochmalerweise kürzer sein. Kann mir schlecht vorstellen, dass die weicher ist als ne Werksfeder (dann käme das Auto ja auch tiefer).
Ich hab ne andere Vermutung. Mein Auto ist ja Baujahr 2008 und somit schon fast ein Auslaufmodell. Vielleicht wurde die Hinterachsaufhängung schon vom Nachfolgermodell 6R eingebaut . Denn ich hab auch schon nicht mehr die anfälligen Querlenkerbuchsen, die ja ein bekanntes Problem sind und ich hab Tieferlegungsfedern für den 6R gefunden, die als tiefe Version angeboten werden (35/55).
Sonst habe ich auch keine Idee mehr....
Zitat:
Das kommt mir irgendswie komisch vor. Die müsste ja nochmalerweise kürzer sein.
Fonsi hat Recht, ausgefederter Zustand ist irrelevant.
Die Federrate ist anders, damit man tiefer kommt bei gleichem Gewicht.
Wie auch immer, mein Polo ist EZ 03.2009.
Ich habe auch die 6R-Vorderachse drin, und die Hinterachse ist dann mit Sicherheit wie deine.
Und da mein GTI gut tiefer gekommen ist, bleibt das Rätsel leider noch ungelöst. :(
Ok. Habe gedacht, dass das vielleicht ne Rolle spielt.
Dann muss ich mal schauen, wie ich weiter vorgehe. Trotzdem schonmal danke für die Antworten.