vw teilemarkt

Reifendruck bei 195/40 R16?

hmmmm, ist das so ein faustregel?



Probier es doch aus. Ich finde wenn hinten weniger als 2,5 Bar ist fährt es sich komisch.

Und wenn er vorne unter 2,3 hat neigt er zum "schieben" über die Vorderachse.

Wenn du mehr Druck drauf hast , ist die Seitenstabilität auch höher.

Fahre rundrum 2,5.


Zitat:

klingt zuerst mal für mich viel, woher weiss du denn das ideal druck ist? eventuell fährst du ya mit zu viel druck


Im Schein steht irgendwas um die 2,0. Das ist wie gesagt auf Komfort ausgelegt. 0,5 drauf und so finde ich es gut.

Ich habe ja nicht gesagt, dass das ideal ist. Aber ich mag es so.

Gruß



Conti sagt für meinen Reifen , 2,4 und 2,8. Volllastdruck.


hier mal die herstellerangaben für einen 195/40 16 auf einer 6-8x16 auf einem polo 6n

dunlop sp sport 9000: vorne 2,5 und hinten 2,8

fulda carat exelero: vorne 2,6 und hinten 2,9


also vorne so 2,3 und hinten 2,2, ist das gut?zurzeit ist bei mir alle reifen 2,1


Hör mal , du musst selbst wissen wie du "fahren" möchtest.

Wenig Druck = hoher Komfort , viel Verbrauch

Viel Druck = weniger Komfort, wenig Verbrauch


Du kannst zwischen 2 und 2,9 Bar quasi alles fahren.





Zitat:

Wenig Druck = hoher Komfort , viel Verbrauch

Viel Druck = weniger Komfort, wenig Verbrauch


Ich ergänze:

Wenig Druck = hoher Komfort , viel Verbrauch, geringerer Bremsweg, höhere Seitenführung (wegen mehr Aufstandsfläche)

Viel Druck = weniger Komfort, wenig Verbrauch ,längerer Bremsweg,geringere Seitenführung (da Aufstandsfläche kleiner wird)

Bei zu viel Luft : Profil mittig abgefahren
Bei zu wenig : Profil an den Außenkanten abgefahren

hab in meinen zurzeit 2.3 Bar drinne auf 195/45r14

wenn man sich ganz unsicher ist kann man den Hersteller fragen


Zitat:

Bei zu viel Luft : Profil mittig abgefahren
Bei zu wenig : Profil an den Außenkanten abgefahren



siehst ja selber wenn mal vor/hinter dein auto liegst und dir den reifen anschaust...
bei zu viel luft ist die auflagefläche eher mittig und bei zu wenig eher außen, wie schon gesagt wurde

ideal wäre daher dass der reifen komplett aufliegt



gelöschtes Mitglied

    Polo 6N1 Bj. 1998
    195/40 ZR 16 WXL Continental Contisportcontact 2
    Teillast: VA 2,2 bar HA 2,2 bar
    Volllast: VA 2,4 bar HA 2,7 bar

    Wenn man mit zu wenig/zu viel Reifendruck fährt, nutzt der Reifen schlechter ab. Das Verschleißbild auf der Lauffläche gibt Auskunft. Bei zu wenig Reifendruck ist der Verschleiß an den Außenseiten der Lauffläche extremer, bei zu hohem Reifendruck ist der Verschleiß in der Mitte der Lauffläche größer.
    Bei zu hohem Reifendruck verlängert sich der Bremsweg und man hat schlechtere Traktion mit der Straße. Es spart nur ganz minimal Kraftstoff.
    Bei zu niedrigem Reifendruck hat man bessere Traktion mit der Straße.
    Aber der Spritverbrauch steigt und das Fahrverhalten wird schwammig.
    Außerdem wird der Reifen bei hohen Geschwindigkeiten anfangen zu walken, dadurch erhitzt sich die Luft im Reifen und er platzt irgendwann.
    Das sind die typischen Reifenplatzer auf der Autobahn.

    Ob zu viel oder zu wenig Reifendruck, beides ist schädlich für den Reifen und den Straßenverkehr/die Sicherheit aller.

    Man sollte sich im großen und ganzen an die Vorgaben der Hersteller halten und regelmäßig den Reifendruck kontrollieren. Bei Urlaubsfahrten erhöhen, usw... +/-0,1 - 0,2bar wird OK sein, da es immer gewisse Abweichungen gibt. Alleine durch die Außentemperatur verändert sich der Reifendruck .


    Antworten erstellen