Zitat:
für das Geld kann man denke ich nicht allzuviel falsch machen, da es ja nur ne Übergangslösung ist.
Boah also mit Entsetzen musst ich hier lesen wie penetrant unproduktiv du (capricious) dich hier mit dem Ali auseinandersetzen musstest... na ein Glück ist das vorbei.
Musst dich für nichts rechtfertigen!
Ich glaube ja fast, dass die Federn das Beste für dich sind... klar, wenn du eh einige Stoßdämpfer wechseln willst liegt auch der Schritt zum Fahrwerk näher, da der Einbauaufwand der selbe ist.
Einzig die Kosten kannst etwas reduzieren durch Federn.
Ob die nun so entscheidend deine Dämpfer fressen sei mal so und mal so behauptet. Einige meinen, dass sie schneller futsch gehen, andere haben keine prägnante Lebenserwartung festgestellt.
Kommt also drauf an was bei dir eben entscheidender ist.. naja und wie du selbst schriebst SOLL er runter und es SOLL günstig werden..... du pass auf, diese Kriterien erfüllste nur mit Federn.
(achso, zur Achsvermessung musst du eh im Anschluss, weil bei der Demontage des Federbeins alles gelöst wird und man das nicht wieder richtig hinbekommt mit der Spur, dem Vorlauf und dem Sturz!)
Musst dich auch nicht schämen damit oder so, die tuen völlig zufriedenstellend ihren Dienst..die Karre fährt dann bedeutend schöner umme Kurven und es sieht einfach viieeel besser aus, weil die Räder konzentrisch im Radhaus liegen... was heutzutage bei ALLEN neuen Fahrzeugen zu beobachten ist. Weils einfach richtig ausschaut!
Mit 35-40mm bist genau in diesem Bereich .
Den Link zu der Seite aus'm Ebay hab ich dir jetzt nicht geschickt, da ich mal von ausgehe, dass du des Suchens im Ebay durchaus mächtig bist und das als großes Mädel schon schaffst .
Aber ich staune gerade echt nicht schlecht wie teuer die blöden Dinger geworden sind ... derbe... nunja dann wirds wohl Vogtland, H&R ist ja unverschämt teuer, völliger Quatsch das zu bezahlen.
Zitat:
Also von nur federn in der Tiefe von 40mm kann ich dir nicht raten. Hab ich damals bei meinem Auch gemacht und die Dämpfer haben sich dadurch sehr schnell verabschiedet.
Also beim 6N würde ich niemals 40/40 mit federn runter, das liegt alleine schon an den beschissen konstruierten dämpfern, die keine gescheiten ringummantelung am dämpferkolben haben, d.h. die werden in kürzesters zeit undicht, was wiederrum heißt neue dämpfer kaufen.
wenns wirklich nur übergangsweise ist, würde ich auf ein billigsportfahrwerk zurückgreifen, entweder ta technix oder supersport, das langt oft für ein zwei jahre.
außerdem schreibst du ja, dass eure straßen in einem tollen zustand sind. hast du jetzt federn und ori.-dämpfer drin, dann werden die ja noch mehr belastet, da könnte ich wetten, dass die nachw enigen monaten hinüber sind, da sie bestimmt das ein oder andere mal komplett einfedern werden und der restweg vom dämpferkolben ist nicht der größte und auch nicht der komfortabelste.
also wenn du "genug" geld hast, dann hol dir so ein no-name fahrwerk, lass das einbauen und freu dich drüber.
zum thema vogtland (hatte ich selber drin), muss man mit vorsicht genießen. vogtland hat auch eine produktionsstätte in osteuropa und viele händler beziehen die ware dort um sie kostengünstiger an den endverbraucher weiterzugeben...also bei vogtland aufpassen, dass auch wirklich made in germany draufsteht, das zeug aus osteuropa ist einfach billiger, nicht-haltbarer scheißdreck
Gibts große Unterschiede bei TA Technix und Supersport?
Also ist das eine langlebiger als das andre, dafür das andre...?
Ich werd erstmal noch ein paar Tage warten, ehe ich mich entscheide. Net dass ich den größten Mist kauf und es später bereue =/
wenn ich die wahl hätte, dann lieber das supersport, weil ta technix klingt schon überbillig supersport hatte seine zeit um die Jahrtausendwende, da haben die richtig gute sportauspuffe und gewinde hergestellt, wie die heute sind, keine ahnung. billigzeug kommt mir nicht in den 6r
aber wie gesagt, für den übergang tuts das bestimmt auch.
Zitat:
alles suboptimal ...
meine mutter hat jetzt auch seid über 70tsd weitec federn drin
fährt sich top
wieso sollten die dämpfer davon auch kaputt gehen solang die nicht durchschlagen seh ich für die dämpfer keinen technischen grund schnell zu verschleißen
bau die federn rein und fertig