vw teilemarkt

Entscheidungshilfe

ein B14?

Wie lange willst du den Polo noch fahren, bzw. was erhoffst du dir vom B14?

Also ich würde mit in einen fast Serienmäßigen Polo nie ein Fahrwerk für 100?€ bauen, wenn es nicht die ultimative Rennsemmel werden soll.
Sprich AJV oder 1.8T und leergeräumt zum Spaß haben.
Als Daily Driver wäre mir das Geld echt zu schade.


Kauf dir ein B12 Pro Kit oder Sportline und spar das Geld lieber..

MfG
Kefke



Also Ich hab im 6n 7 Jahre lang das Cup Kit gefahren!

Also GoKart fahren issn scheiss dagegen! den polo konnteste mit 130 die autobahnausfahrt runterjagen und du hast nichts gemerkt! der lag auf der strasse wien brett! so hart war er aber auch!

Das B14 lohnt sich nicht das hab ich mir nichtmal in meinen passat geschraubt! selbst da ist nur ein weitec reingewandert was vollkommen ausreichend ist und keine 1000€ kostet!


Zitat:

Irgendwie schwirrt mir noch eine Sache im Kopf rum und zwar die Traktion mit einer Keilform.
Zugegeben sieht schon besser aus aber mir geht es nur um die Traktion.


wie meinst du das
traktion wie traktion wo?
sicher wirkt sich das aufs fahrverhalten aus
dein nachlauf verringert sich zum beispiel
macht die karre wendiger aber der geradeauslauf bzw die lenkradrückstellung ist nicht mehr so gegeben
merkt man bei hohen geschwindigkeiten wenn das lenkrad anfängt zu zittern

ich fahre jetzt lange genug tief durch die gegend das ich es langsam satt bin bzw mein rücken
mein neues vorhaben wäre seriendämpfer mit h&r federn 35/35 und damit im vorderen radhaus nicht mehr platz ist als hinten vorne noch bonrath tieferlegungsdomlager damit wäre ich ca bei 45/35
dann passt auch endlich mal ein stabi rein ohne aufzuliegen

finde sieht auch ganz gut aus mit 15 zöllern
http://www.polotreff.de/polo/7592



Zitat:

Zitat:
Irgendwie schwirrt mir noch eine Sache im Kopf rum und zwar die Traktion mit einer Keilform.
Zugegeben sieht schon besser aus aber mir geht es nur um die Traktion.


wie meinst du das
traktion wie traktion wo?


was er meint ist, dass das Auto beim beschleunigen hinten in die Federn und vorne ausfedert, aber da vorne tiefer als hinten (60/40/ ist dieser effekt nicht so krass wie bei einem Ori Fahrwerk.

Ergo hat man, ein wenig mehr Traktion, bzw. man empfindet es so..


blödsinn man hat nicht mehr traktion
außerdem wer redet bei nem 1liter bitte von traktion
er hebt sich vorne genauso aus den federn


Nanotech
  • Themenstarter
Nanotech's Polo 6N

Der Polo ist technisch und auch optisch in einem verdammt guten Zustand, der hält sicherlich noch ein paar Jahre.
Ein Verwandter von mir hat eine kleine KFZ-Werkstatt und ich muss für Reparatur und sonstiges nichts bezahlen obwohl ich sowieso meistens selber bastle.

Im Prinzip habt Ihr ja recht das mit dem Geld und der 1 Liter Maschine.

Nur ich betrachte dieses Auto als ein Hobby an dem ich noch herumzuschrauben kann.
Da ich bei der Firma mit dem Stern arbeite und eigentlich Jahreswagen fahre schraubt man nicht unbedingt an diesen Autos herum. Man behält die für ein Jahr und schaut das man diesen dann wieder verkauft.
Wenn ich PS brauche dann fahre ich diese Autos.

Der Polo wurde gekauft als Zweitwagen fast nur für die Stadt, da kommt es auf die PS ja nicht so an.
Gerade der Weg zur Arbeit sind bei pro Tag 40 km und im Monat dann schon 800 km und da brauche wirklich keine PS weil oft Stop and Go Verkehr ist.

Was ich dann an Sprit spare und an km bei dem Jahreswagen mit der Zeit ist schon viel.
Mich reizt es auch gerade mit nur 50 PS die PS stärkeren Autos zumindest in den Kurven und aus der Kurve nass zu machen und vor allem da keiner dies bei einem solchen Polo vermutet.
Ob ich jetzt 400€ oder 700€ für ein Fahrwerk ausgebe ist nicht so wichtig für mich auch deswegen weil ich schon etwas älter bin.

Da ich ja Hecktriebler im allgemeinen fahre bin ich eigentlich übersteuern gewöhnt.
Im Moment schiebt der Polo mit dem Serienfahrwerk und nicht mehr allzu guten Stoßdämpfer über die Vorderräder und untersteuern ist nicht so mein Ding.
Ein Grund für das B14 ist auch das ich den besser einstellen kann, Notfalls hinten sogar tiefer als vorne. Denke mal die Keilform verstärkt das untersteuern weil er sowieso Hinten leicht ist und durch die Keilform noch leichter wird.

Zudem habe ich durch das Forum hier noch eine Menge Ideen und da wird noch einiges rein gesteckt, ich dage aber mit Vernunft hat das nichts zu tun da gebe ich Euch recht.

Geplant ist noch

- Domlager vermutlich Original VW oder Bilstein
- 15 Zoll Felgen Dezent V mit Conti 195/45 15
- K-Maniac Kunstleder
- Schaltknüppel vom GTI
- raid Lenkrad mit Airbag
- Carbon Sitzheizung Waeco
- Umrüstung auf blaue Beleuchtung
- H&R Stabi
-LED Hella Heckleuchten
- andere Scheinwerfer Powerlook wollte ich aber durch das schlechtere Licht als bei Original Scheinwerfer vermutlich eher nicht.
- ?

gemacht bereits (nicht viel)

- Funkfernbedienung
- Audi TT Pedale
- Brembo Max Bremsscheiben mit Ferodo Performance Belägen
- SKF Radlager vorne
- Carbonfolie an den Stoßstangen, Spiegel und Rammschutz

Auch wenn sich das VOLL GAGA anhört, wa solls


Zitat:

- H&R Stabi


wenn du ihn nicht zu tief machs kannst du auch ein serienstabi nehmen
mit ner normalen hinterachse würde ich eh kein so starkes stabi einbauen
kann das gerne auch mal genauer erklären warum und so vllt heute abend nach der arbeit
aber front und heckstabi sind aufeinander abgestimmt
klar umso härter umso besser aber nur abgestimmt
ist das vordere zu hart schieb er über die vorderachse ist das hintere zu hart über die hinterachse
und da dein polo als fronttribler eh eher über die vorderachse schiebt würde ich dir nicht raten vorne nen ganz harten zu verbauen
und grade beim alltagsfahrwerk nimm dir bitte nix zu hartes ich weiß ovon ich rede mit meinem rücken


Nanotech
  • Themenstarter
Nanotech's Polo 6N

Mal blöd gefragt aber hat der überhaupt einen Stabi vorne, wie ich hier gelesen habe haben die kleinen Motoren gar keinen.

Wollte eigentlich so 40-50 runter gehen.


die kleinen motorsisierungen haben normalerweise garkeinen stabi verbaut.ich habe bei meinem aex damals einen stabi vom diesel nachgerüstet.dieses set stände jetzt auch zum verkauf mit allen benötigten teilen



Nanotech
  • Themenstarter
Nanotech's Polo 6N

Irgendwie wird es jetzt immer komplizierter. Kaum habe ich mich für ein Fahrwerk entschieden klemmt es irgendwo.

Da das B14 dann evtl. zu hart wäre käme ja dann noch das B12 oder B10 in Frage.

Ich suche eigentlich ein Farhwerk für die optimale Strassenlage, Optik oder das er jetzt besonders tief sein soll ist mir nicht so wichtig.


würde dir das 18mm stabi empfehlen vom diesel und 1,6er 8v
denke das wird mit der orginal hinterachse gut harmonieren

kleine übersicht:
1,6er 75ps und diesel 18mm stabi
1,4er 16v 101ps 20mm stabi und stabi hinterachse
1,6er 16v 120ps 22mm stabi und stabi hinterachse

h&r stabi 21mm (aber anders gebogen so das es auch bei größeren tieferlegungen nicht an der karosse anschlägt)

hab bei meiner tiefelegung mal versucht ein stabio einzubauen
sobald ich ihn ablasse liegt er an der karosse an
kumpel hat nen 1,6 75ps und 60mm tiefer vorne bei ihm schlägt der stabi bei einfedern


Antworten erstellen