vw teilemarkt

Umbau von 1.4 60ps auf ajv 1.6 16v

du hast doch alles vom gti
ich dachte du hättest schon kompliziertere umbauten hinter dir
solang du nachher deinen bkr richtig abstimmst ist doch alles gut
sprech aber alles mim tüv ab



gelöschtes Mitglied

    Kannst den 22,2 hbz vom 16V nehmen und den bkr auch vom 16v den gab es ja ohne ABS


    !Polo6N!
    • Themenstarter
    !Polo6N!'s Polo 6N

    So Bremse und BKR hab ich jetzt alles geklärt.

    Jetzt geht es um die Ansaugbrücke bzw Drosselklappe bei 1.6 16v gibt es da eine möglichkeit eine größere Drosselklappe einzubauen um mehr leistung zu bekommen oder die GTI Drosselklappe bearbeiten?

    Setup:
    -scharfe Nocken
    -Ansaugbrücke auf dichtungsmaß angepasst sowie Kopf
    -Fächerkrümmer
    -große Abgasanlage alles 60er durchmesser innen
    -eventuell offener Luftfilter K&N oder (air intake)



    Meiner Meinung:
    Setup:
    -scharfe Nocken --> gut
    -Ansaugbrücke auf dichtungsmaß angepasst sowie Kopf -->okey
    -Fächerkrümmer --> lass es, original ist auch ein Fächerkrümmer!
    -große Abgasanlage alles 60er durchmesser innen --> ganz einfach Gruppe A suchen
    -eventuell offener Luftfilter K&N oder (air intake) --> Lass es, frisst nur Sprit, lieber K&N Luftfiltermatte

    Ach ja, originale Drosselklappe ist ja gut genug.


    Zitat:

    -große Abgasanlage alles 60er durchmesser innen --> ganz einfach Gruppe A suchen


    dürfte keine leistungssteiegerung bringen
    die meisten reden von leistungsverlust
    ist auch ganz klar wieso
    ein fächerkrümmer arbeitet mit unterdruck
    der unterdruck entsteht durch schnelle abgasgeschwindigkeiten
    ein größerer durchmesser bedeutet langsamere abgasgeschwindigkeiten
    zu klein sollte man ihn aber auch nicht wählen da sonst nicht genug durchpasst
    da der gti ne eigene auspuffanlage hat und als einzigster benziner im polo nen 50er rohrdurchmesser hat denke ich die werden das schon extra auf den gti abgestimmt haben
    ihr müsst bedenken das der gti kein gedrosseltes mofa ist das ihr entdrosselt sondern ein hochgezüchteter sauger


    !Polo6N!
    • Themenstarter
    !Polo6N!'s Polo 6N

    Ja nur wenn ich scharfe nocken fahre und alles leicht bearbeitet hab ist doch auch eine größere Abgasanlage gut oder nicht

    Gibts hier keinen im Forum mit einen 1.6 16v der bearbeitet wurde?


    doch gibts aber scharfe nocken (welche überhaupt) bringen nicht soviel mehr abgas raus das ne 60er auspuffanlage sinnvoll wäre
    ne gruppe a find ich am 2liter ja schon bissle zu groß


    !Polo6N!
    • Themenstarter
    !Polo6N!'s Polo 6N

    Ich hab mir noch keine gekauft und bin noch am überlegen welche ich hab an die 276er Nockenwelle gedacht

    Und ne Bastuck Gruppe a anlage viele hier im Forum haben nur die große anlage drauf ohne irgendwas nades gemacht und waren sogar auf dem Prüfstand die haben alle mehr leistung


    Ich dachte immer,.das die sauger nen gewissen staudruck brauchen und das gr.a eher leitung raubt. nur bei einem turbo wäre ein grösserer rohrdurchmesser sinnig, sofern mich mein halbwissen nicht täuscht...
    wieso lässt du den motor nicht so wie er ist? je mehr du dran machst, desto schneller verschleisst er und geh vor die hunde. 120ps simd für einen kleinwagen doch ausreichend. wahrscheinlich wären serienbereifung und gewichtreduzierung motorschonender



    das mit dem rohrdurchmesser beim sauger hat folgendes als hintergrund

    der fächerkrümmer arbeitet mit unterdruck
    wobei es dabei nichtmal nur um den fächerkrümmer geht der effekt tritt auch bei nem stinknormalen krümmer auf

    dafür braucht er aber strömungsgeschwindigkeit
    die strömungsgeschwindigkeit des abgases ist von meheren größen abhängig
    -hubraum also wieviel rausgeblasen wird (hier käme eig noch der füllungsgrad der zylinder dazu aber das lassen wir mal raus)
    -drehzahl
    -und rohrdurchmesser

    wählt man den rohrdurchmesser jetzt größer dann sinkt die strömungsgeschwindigkeit
    das bedeutet am krümmer wird eigentlich weniger gesaugt
    wählt man sie zu niedrig passt irgendwann einfach nicht mehr durch ab ner gewissen drehzahl
    die auspuffanlage muss also auf den sauger abgestimmt sein
    geladene motoren brauchen auf den gleichen hubraum direkt ne größere weil ihr füllungsgrad über 1 statt wie beim sauger unter 1 ist
    bei nem turbo wird die sache wieder komplizierter denn da ist ja noch der turbo mit im auslasstrakt

    also fazit solang du deinen hubraum, deine drehzahl oder deinen füllungsgrad nicht drastisch erhöhst würde ich von der vom hersteller auf das fzg abgestimmten anlage bleiben
    was etwas bringen kann ist drossellungen wo das abgas abgebremst wird zu entfernen bzw minimieren wobei man da nicht weiß ob die vom hersteller extra eingebaut oder mit in die rechnung einbezogen wurden denn engstellen bedeuten stellen an der die strömungsgeschwindigkeit zunimmt

    wenn jetzt irgend einer sagt ich hab mir ne gruppe a draufgebaut und hab mehr ps glaub ich dem genausowenig wie jmd der sagt ich hab mir nen offenen luffi draufgebaut und hab mehr ps

    und das war jetzt sehr laienhaft erklärt

    und bei den nockenwellen die du ins visier genomme hast würde ich mal gucken ob da stärkere ventilfedern empfohlen wurden


    !Polo6N!
    • Themenstarter
    !Polo6N!'s Polo 6N

    Ok super danke für die erklärung dann werde ich es bei der GTI anlage belassen

    mit den nocken schau ich erstmal vll kommen die dann zu einem späteren zeitpunkt


    Was mach ich bei so nem Umbau denn wenn die karosse noch die alten motorhalter hat und ich nicht alles raus trennen will um die gti Teile ein zu schweissen...?


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen