wenn man sich mal so hier durchliest dann kann man eigentlich nur denken wenn ich keine ahnung habe sag ich lieber garnichts...
also meiner meinung sind 110° zu viel also das thermostat öffnet normaler weise bei 84° und bei etwas um 95° geht der lüfter an der die temperartur bei ca. 90° hält was auch die ungefähre betriebstemperatur ist wenn deiner aber ständig bei 110° ist stimmt irgendwas nicht.
das könnte 1. dein thermostat sein was nicht richtig oder garnicht öffnet kommt schon mal vor dann 2. das dein lüfter nicht angeht was mehere ursachen haben kann oder 3. dein kühler ist verstopft hat sich zu geschlammt was ich übrigens schon mal hatte.
lg steven

Brück mal deinen Thermoschalter im Kühler. Geht der Lüfter an, mach auf Verdacht den Schalter neu (kost nich viel<--- iwas um die 10-20&euro![]()
In dem Zuge gleich den Themostat (5€ im Zubehör)
Und dann guggst mal ob dein Kühler gleichmäßig heiß ist oder in bestimmten Segmenten kalte Stellen hat.
Mischverhältnis von Glysantin und Wasser hat mit der Kühlung nix am Hut.
Glysantin erhöht lediglich den Siedepunkt und isn Rostschutz und in gewisser Weise Schmierstoff für die WaPu ![]()
Ölkühler hillft ungemein, da Öl auch den Motor kühlt. Und da Wasserkanäle und Öl-Kanäle beisammen sind, nehmen beide Substanzen die Wärme auf
Weil Öl schmiert ja nicht nur, leitet ja auch die Wärme ^^
LG Sascha
hmm alles gute antworten ! ich denke mal auch das der kühler dicht ist und ich ihn mal spühlen muß . lüfter läuft richtig , auf 2 stufen so wie er soll ! thermoschalter ist auch neu ! ich mach ihn mal sauber und dann werde ich sehen was er dann sagt ! danke für eure antworten leute
Zitat:
#10 - Verfasst: 29.07.2008
110 hab ich auch immer wenn ich stehe an ner ampel und aufn speeddays war es so heiß und bin nur schritttempo gefahren da roch es scho nach plaste beim G ist das normal die temperatur trotzdem immer im auge behalten
Also der Volkswagen Polo G40 2f arbeitet mit einer Temperatur von 70-90°.
Laut Volkswagen!
Ich habe genau das gleiche Problem mit dem Wasser das es auf 110° an steigt.
Des wegen habe ich das Termostat herraus genommen und er wurd wieder zu heiß bis zu 110°.
Da nach ebend die Wasserpumpe herraus genommen und sie war heile.
heute werde ich mal mal den Kühler tauschen und schauen ![]()
Öl kühler und Anderer Kühler beim Polo G40 Turbo sind schwachsinn beim K03
da gibts ein thermostat das schon bei 71° auf macht. ich hatte bei meinem g40 motor das gleiche problem. ich hatte dann später auch den kühler vom diesel polo drin der ist größer. um den kühler ein bauen zu können musst du allerdings llk und rohre ändern.
Kann auch sein das beim Thermostat der plastiksteg durch ist und es es zwar sich ausdehnt, aber keinen Widerstand findet in der bohrung und somit das thermostat nicht öffnet. Hatte ich bei mir.
Zu was ich jetzt noch raten kann ist ein
Spal motorsportlüfter . Also ich hab einen drin und bin sehr zufrieden der macht ordentlich Wind im Gegensatz zum originalen.
Zitat:
Kann auch sein das beim Thermostat der plastiksteg durch ist und es es zwar sich ausdehnt, aber keinen Widerstand findet in der bohrung und somit das thermostat nicht öffnet. Hatte ich bei mir.
Wenn dann nur Thermostat oder schaumal nachm frostschutz in deinem auto und schau ob was eingeforen ist... mein kollege hat mal ein auto frisch gekauft, es war zuwenig frostschutz drin und es war schon ein teil in den schläuchen oder so eingefroren und die temperatur war dann auch immer bei ca. 110 grad
und für die spezialisten die dann einen anderen kühler verbauen würden, es gibt auch im sandtler shop eine kühlflüssigkeit die die temperatur angebilch um 10 grad senkt...
Ich hab auch immer 110 grad am g40 , das lag aber daran das ich so einen 45 Ps Kühler drin hatte jetzt hab ich den Originalen drin und alles ist in Ordnung ![]()