Na da geht schon was
Des 100er Kompo von Sinuslive kostet so zwischen 40 und 75€ +Versand in deren [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar - gibts aber vllt. wo anders noch günstiger.
Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter, und bis 150€ geht da vllt. schon noch etwas "mehr" - aber da müssen dir die anderen weiter helfen was da "gut" klingt.
Aber beachten: wenn du die direkt ans Radio klemmst (ohne Endstufe/Verstärker) hast meist um die 15W Dauerleistung pro Kanal (45W max. kurzfr. Spitzenleistung).
Muss also nix überextravagantes sein.
Wenn du aber später noch "mehr Sound nachrüsten" magst, machts Sinn jezt etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen - dann hast später schon mal für die vorderen Löcher was zum stopfen
Also zumindest von den [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar würd ich generell eher die teueren für 75 nehmen. Die haben auch knapp 1cm weniger Einbautiefe als netten Nebeneffekt ^^
Kommen mir aber eher "koscher" vor als die anderen (wegen der Leistungsangaben etc. - denke da bekommst halt mehr Klang als Krach raus )
Aber lass dir erst mal noch was anderes empfehlen, dass du dann selber aussuchen kannst
Also wenn ich hier das Set nehmen würde (http://www.car-hifi.de/product_info.php?products_id=1) mach ich die Lautsprecher in die Aufnahme im Armaturenbrett. Und die Hochtöner? Habe da mal was gehört, dass man die in die B-Säule oder ins Spiegeldreieck machen kann/sollte.
mfg.
Ja - aber wie gesagt, auch andere Mütter haben schöne Töchter, bei denen du vllt. noch mehr fürs Geld bekommst (kannst ja mal im Forum suchen, da wurde schon viel empfohlen).
Ich hab die HT aufm Armaturenbrett - bei SL sind dau zweierlei "Gehäuse" dabei - einmal zum versenken (zB im Spiegeldreieck, muss man aber schon viel basteln bis da zB die Kabel verlängert und in die Tür gezogen sind + die Plastikarbeiten) und ein Gehäuse für den "Freiluft"-Aufbau.
Such mal bei einer Suchmaschine deiner Wahl nach Bildern mit dem namen "sinuslive hochtöner", die mit Kragen sind für "drunter" und die ohne sind für "drauf".
Hab die schon seit Ewigkeiten mit Tesa P0werstrips auf dem Armaturenbrett in jeweils der Ecke direkt unter der Scheibe kleben.
Doppelseitiges Klebeband allein gleicht dir nicht die Krümmung vom ABrett aus, deswegen die Strips mit dem "Flufff" dazwischen ^^
Aufräumen ins Spiegeldreieck is halt echt eine Fleißaufgabe - wenn die dich nicht oben drauf stören (sind echt sehr dezent) dann machs erst mal so
B-Säule halt ich für nicht so gut, weil die dann a) zu nahe an deinem linken Ohr sind (die Dinger sind selbst bei -6dB Dämpfung noch fast zu kraftvoll) und b) ist dann der Rechte zu weit weg von deinem Ohr und ggf. sogar noch vom Beifahrer verdeckt.
Die HT sollte man halt von vorne recht genau auf den Kopf ausrichten, da man die hohen Töne sehr gut orten kann und es somit stören würde wenn eine Seite fehlt.
Also wenn dann eher Spiegeldreieck - wenn überhaupt (machs oben drauf und du wirst wahrscheinlich auch glücklich bei deutlich weniger Arbeit )
Also die Variante finde ich auch am besten/leichtesten. Also Lautsprecher INS Armaturenbrett und HT AUFS Armaturenbrett.
Werden die HT einfach über Cinch ans Radio angeschlossen? Habe dieses Radio: AEG CS MP 530 IR. Kann ich das halten oder bräuchte ich ein besseres?
mfg.
Zitat:
Also die Variante finde ich auch am besten/leichtesten. Also Lautsprecher INS Armaturenbrett und HT AUFS Armaturenbrett.
Werden die HT einfach über Cinch ans Radio angeschlossen?
Gut. Danke für die Hilfe.
Ich werde mir jetzt das SINUS LIVE Set holen. Das Radio werde ich dann halten
mfg.
Dann mal viel Spaß beim einbaun und testen - ich bin mit mit dem Vorgänger (SL100) auf jeden Fall sehr zufrieden
Wie gesagt, ist jetzt schon zweimal mit umgezogen
So ich habe jetzt versucht das System einzubauen. Jetzt habe ich gesehen, dass die alten Lautsprecher mit einem Stecker mit vier Kabeln drin angeschlossen waren. Die neuen haben nur Messingkontakte zum anlöten. Kann ich jetzt den Stecker abschneiden und die Kabel anlöten?(Es sind zwei Blaue und 2 Braune mit blauen Streifen.)
Wie wird nachher die Frequenzweiche angeschlossen? Einfach die Kabel, die zum Lautsprecher gehen auch an die Weiche anschließen oder wie geht das?
mfg.
Anlöten geht immer.
Radioausgang (vom braunen ISO-Stecker hinten dran) geht auf den Eingang der Frequenzweiche.
An deren Ausgang kommen dann die Lautsprecher (6 Kontakte in der Weiche) oder die Hochtöner und die Mitteltöner an die Kabel die vom Radio kommen (4 Kontakte in der Weiche, hier werden nur die HT entlastet).
Wenn du ein Bild der Anschlüsse der Weiche machst kritzel ich dir was hin wo man was anschließt.
Oder du liest die Bedienungsanleitung
Wenns reversibel sein soll kannst auch einen braunen ISO-Stecker (zB zum schrauben) dazu kaufen und den originalen beiseite hängen
Ja ok. ich werde die so anschließen, wie beschreiben. (4 Kontakte an der Weiche).
Bedienungsanleitung war keine dabei. Nur eine unübersichtliche Zeichnung auf m Karton.
mfg.