Meine Meinung:
Gebraucht nur wenn eine Interessante Felge mit dabei ist die man haben will. Nur Reifen werden bei ebay zu hoch gehandelt, besser ebay Kleinanzeigen in der Umgebung da die Versandkosten oft höher als der Reifenwert sind.
Persönlich habe ich auch nie schlechte Erfahrungen mit gebrauchten Reifen gemacht. Ich bin dabei auch immer auf Markenreifen gegangen:
Mal war es ein kompletter Satz Conti-Reifen 175/65 R13 mit 7mm Profil für 20,- Euro; mal ein Satz Winterräder gleicher Größe mit Stahlfelge von Vredestein, die nur eine Saison gelaufen waren für ca. 60,- Euro. Beides TOP!
Bei unserem 45 PS Polo habe ich die Erfahrung gemacht, dass breitere Reifen (185/55 R14 und 195/45 R15) den kleinen auf der Autobahn langsamer fahren lassen. Außerdem solltest Du bei breiteren Reifen über eine Servolenkung verfügen, da Du sonst beim Einparken sehr kräftig lenken mußt.
Nachteile bei gebrauchten Reifen von Privat:
* Problem der Altreifenentsorgung
* Aufziehen und Auswuchten der Reifen gibt es nicht für umsonst
Die beiden obigen Punkte übernimmt der Reifendienst für Dich, wenn Du dort die Reifen kaufst.
Ansonsten teile ich die Ansicht von Spooner: Besser in der Umgebung kaufen - Zeitung, Ebay-Kleinanzeigen...
Bei "mit Felge" achte auch darauf, dass Du originale VW Felgen mit LK 4x100 hast - sonst musst Du zum TÜV zwecks Abnahme & Eintragung.
Zitat:
Allerdings ein Markenreifen von Michelin, Pirelli, Bridgestone kost auch keine 35€
Habe mir schon zwei mal Alufelgen mit gebrauchten (Marken-)Reifen drauf gekauft und hatte nie Probleme. Ist immer ein Bisschen Glückssache. Die ersten (auf meinem 6N) waren 2 Jahre alte Goodyear in 185/55R14, die auf ~6mm abgefahren waren. Die hatten noch weit besseren Grip, als die (neuen) billig-Allwetterdinger, die ich vorher draufhatte. Die zweiten (auf meinem 6N2) waren ziemlich neue Semperit in 195/50R15, hatten noch fast 8mm Profil und sahen auch noch richtig neu aus. Die hatte der Vorbesitzer nur Verkauft, weil er seinen Wagen kurz nach dem Kauf geschrottet hat.
Wichtig bei Gebrauchtreifen ist, wie oben schon erwähnt wurde, dass man die nicht nur einmal anguckt, sondern gründlich untersucht (am besten probefährt, manche Verkäufer erlauben das ja). Wenn Risse/Schmarren/Löcher/... im Gummi sind oder sich mit der Hand beim Drüberfahren ein Sägezahn spüren lässt, würde ich die auch NICHT kaufen... Ansonsten kann man mit gebrauchten Schon mal ein Schnäppchen schießen.
Neue Billigreifen fahren sich z.T. auch nicht besser und halten nur halb so lange...
Zum Vergleich: Meine alten Michelin Winterschlappen auf der A-Klasse sahen vom Gummi her noch recht gut aus (waren aber schon auf 3mm abgefahren). Beim näheren hingucken fiel mir das Produktionsjahr auf: 1998 (noch 6 Monate älter, als das Auto, zu dem sie damals mitgelifert wurden). Habe sie dann natürlich gleich ersetzt, aber im Vergleich zu meinen alten Kumho, die nach 4 Jahren hin waren, haben die mich echt beeindruckt. (Naja, sicher hatte es auch etwas damit zu tun, dass Opa mit der A-Klasse auch wie ein solcher gefahren ist...)
Alufelgen mit gebrauchten Sommerreifen kaufe ich auch gebraucht, hatte über den Treff schon welche gekauft für meinen Polo, war auch damit zufrieden.
Aber auch nur aus dem Grund weil neue Alufelgen ein vielfaches teuerer sind, aber da es in diesem Thread weder um Alufelgen geht noch um breite/große Reifen bin ich weiter der Meinung dass man hier gerne auf neue Reifen zugreifen kann da das Stück etwa 35€ kostet.
Zitat:
Dunlop 34,00
Vredestein 34,30
Falken 29,00
BF Goodrich 32,70
Hankook 27,79
Kumho 31,49
Toyo 30,10
Über [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar und [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar und ebay.
Kannste selbst vergleichen.
Gibt sogar dort noch günstigere Angebote zu finden als die von mir geposteten Preise sehe ich gerade.
Versand habe ich darin auch schon beachtet
Sage doch dass die "Fahrradreifen" nicht viel kosten.
Muss aber jeder selbst wissen wie Wertvoll einem das ist, ich ess jetztn Döner ohne Pferdefleisch