Da diese Reifengröße langsam ausstirbt, ist es schwer was vernüftiges zu bekommen. chinisische bekommt man sehr viele Hersteller zu super günstigen Preisen, aber ich denke, denen kann man nicht wirklich trauen...
Also welcher Reifen tauft was und koste nicht gleich Unsummen; vom Reifenhändler habe ich 2 Angebote 1x Falken und weiß ich nicht mehr, zumindes kein mir bekannter Name; Preise für den Falken 90.-€ mit Montage der andere 83.-€ mit Montage
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Gibt doch noch genug bekannte Marken wie Uniroyal, Dunlop, Fulda, Vredestein.
Ich glaub zwar, dass die "billigen" Reifen sicher irgendwo Abstriche machen können (nicht wegen dem Preis per se, sondern eher wegen der Erwartungshaltung der Käufer, v.a. in DE), aber inzwischen dürften doch sogar "die Chinesen" so weit nachgeholt haben, dass man nicht beim ersten Regen im Graben liegt, oder?
hallo
@Joey
da hab ich andere erfahrung gemacht , zugegeben das war 2012
235/45r17 auf nen A6 4B avant mit nagelneuen china reifen wo das stück damals ~50 € gekostet hat
trocken war zumindest kein problem aber absolut wasserscheu waren die dinger
bist kaum ne kurve rumgekommen im nassen
Mfg Kai
Moin grandpa,
warum nimmst Du nicht Ganzjahresreifen?
Goodyear, Vredestein (ich fahre seit Jahren Goodyear beim Polo), oder, wenn es günstiger sein soll, dann Maxxis AP 2 All Season.
Maxxis Premitra AS AP 3 205-65-15 XL (reinforced) habe ich beim Volvo S80 drauf, läuft. Und mit dem Volvo könnte ich um die 220 km/h fahren. Bin allerdings gemütlicher unterwegs
Gruß
Maik
hatte ich, die fahren sich aber zu schnell ab, drum steige (möchte) ich wieder um
Zitat:
trocken war zumindest kein problem aber absolut wasserscheu waren die dinger
Hab mich etwas eingelesen und den Goodride Zupereco Z-107 gefunden, der 4- von 5 Sterne Bewertungen bekommen hat. Ich denke ich werde mal testen...