Ne hab ich beides nicht lad es hier hoch vielleicht kann dir dann noch jemand anderes ein Tipp geben ganz so Profi bin ich in der Sache auch nicht aber ich versuche mein bestes
Bild von dem Masse Anschluss wäre Ne verkehrt kann sein das die Endstufe auf Protect schaltet weil sie kein richtigen Masse Punkt findet bzw halt das ab und zu mal nicht durch kommt
i fotografier des was hinten ist des minus masse und die lichter was auf tauchen wenn sie an ist und wie sie angesteckt ist ach ja die endstufe wirst dann sehen ist auf der box geschraubt ist aber verstekrt mit a brett drunter und schaumstoff weil hinten an mein sitz konnte man die net dran schrauben leider nicht aber naja passt schon allso stelle i morgen (heute) bilder hoch allso bis heute dann
Das hört sich alles nicht so optimal an.
Ich würde den Fehler eher auf der Ausgangseite suchen. Kurzschluss im Kabel zum Lautsprecher oder der Sub selbst durchgeschossen. Endstufen schalten in den Protectmode bei Überbelastung oder wenn sie zu heiss werden. Wenn sie kein Strom bekommen wegen einer kaputten Sicherung oder die masse fehlt gehen sie erst garnicht an.
Mach mal folgendes:
1. Lautsprecherkabel an der Endstufe abschrauben. Anlage anschalten und an der Endstufe schauen ob die rote Lampe immernoch brennt. Wenn sie noch brennt liegts an der Stromversorgung oder an der Endstufe selbst. Wenn sie nicht brennt an dem was nach der Endstufe kommt.
2. Angenommen sie brennt nicht, Lautsprecherkabel wieder dran und einen anderen Sub probehalber anschliessen. Einschalten und schauen. Geht's ist dein Sub im Eimer, gehts nicht die Verkabelung.
3. Angenommen sie brennt immernoch, Stromversorgung optimieren. Pluskabel von der Batterie zur Endstufe mindestens 16mm², Masse zur Karosse am besten an die Befestigungsschraube des Gurtschloss der Rückbank - blankschleifen. Wenn die Stromversorgung nicht passt (kabel zu dünn oder kein richtiger Massekontakt) wird die Endstufe schnell heiss und schaltet ab.
Testweise die Endstufe gegen eine andere tauschen.
Du schreibst, der Sub hängt an einer 4 Kanal Endstufe? wie ist der da angeschlossen? Am besten Bilder von der Endstufe wo das Lautsprecherkabel dran geht und von der Seite wo die ganzen Einstellungsknöpfe sind. Evtl. habt ihr alles gebrückt was geht und die Endstufe macht das nicht mit.
So, Material genug für's Wochenende
Siehste daran hab ich noch Garne gedacht das die Kabel zum sub direkt irgendwie Ne Ok sind bzw der sub an sich..
Ja und wie gesagt einfach mal paar Bilder hier rein und irgendwie findest schon Ne Antwort
Zitat:
irgendwie findest schon Ne Antwort
hm i habe 2 kleine boxen hinten die sind aber nicht verbunden mit der endstufe und die sub geht weil mir die schon drausen hatten schon öfters und haben sie ausprobiert allso die geht bevor i die teile beim privart kunden gekauft habe haben mir die enstufe ausprobiert die ging da auch und seit dem woo ich sie in mein auto eingebaut wurde leuchtet alle 2 lampen sicherungen sind ganz heis wird die endstufe nicht i glaube wir haben es falsch angeschlossen oder die masse stimmt nicht irgendwie sowas
Wie gesagt, mach mal Bilder von der Endstufe und dann schaun ma mal wie das bei dir aussieht. Immer Stück für Stück den Fehler eingrenzen.
so bilder sind gemacht morgen wird versucht ob die minus masse echt falsch angeschlossen ist
So wie ich das sehe ist dein Lautsprecherkabel zum Woofer falsch angeschlossen. Du hast die Plus- und Minusanschlüsse zusammengelegt und mit dem Lautsprecherkabel verknuddlt.
Mach das mal alles weg und nehme nur das 2 adrige Kabel zum Woofer. Da makierte gans nach links (+ von Kanal 1) und das andere ganz nach rechts (- von Kanal 2 ). Die beiden mittleren bleiben frei. Dann schaue noch ob ein Bridge-Schalter für Kanal 1+2 da ist, den auf on.
So, Kommando zurück. Hab mir grad die Anleitung der Endstufe runtergeladen.
1. Chinchkabel in die anderen beiden Eingänge ( 3+4 ) stecken
2. Lautsprecherkabel zum Woofer an die untere Leiste, das markierte ganz nach links, das andere nach rechts.
3. Die Schalter auf der anderen Seite:
X-Over: den oberen auf HPF, den unteren auf LPF
Mode: auf 2
4. Drehregler LPF: den unteren auf ca. 80Hz
jetzt sollte das funktionieren.
Hast du die Anleitung? Wenn ja auf seite 59 ist das Schaubild dazu. Wenn nein, kann ich sie dir mailen.
danke aber ich habe letzlich mit ner freundin rum gebastelt und mir haben es ganz selber raus gefunden aber danke nochmal für alle
Zitat:
Hast du die Anleitung? Wenn ja auf seite 59 ist das Schaubild dazu. Wenn nein, kann ich sie dir mailen.