vw teilemarkt

welche dämpfer bei 35/35 h&r federn

dapolo86c
  • Themenstarter
dapolo86c's Polo 2F

Ok danke freddyno hat mich mal aufgeklärt .


Aber nochmal um auf die Konis zurückzukommen. Die Koblenstange wird einfach komplett reingeschoben und dann wird die nur so lange gedreht bis man eine art klack festellen kann? Gibts da so ne art muster in wie weit das raster ist? Vll. kann man ja schon bevor man die einbaut ja so ne art mittelding einstellen, bzw. merkt man das dann auch wenn man die Kolbenstange bewegt das die dann schwergägniger wird?



Richtig!

Wenn sie runter gedrückt wird und gedreht wird merkt man irgendwann das die Stange noch 1cm nach unten geht! Dann kann man den Dämpfer einstellen! Ja das merkt man mit der Kolbenstange.....umso härter, umso schwere geht die Kolbenstange!


dapolo86c
  • Themenstarter
dapolo86c's Polo 2F

gut zu wissen

dan begebe ich mich mal auf die suche nach konis, wer noch welche hat und nicht mehr will kann sie mir ja anbieten ;D



Zitat:

Dann kann man den Dämpfer einstellen!



Man redet hier von 5 halben Umdrehungen.Nach rechts im Uhrzeigerrichtung wird es härter.


Konis sind nur in der Zugstufe nachstellbar, das ist alles.
Das ist dafür gedacht, wenn die Zugstufendämpfwirkung irgendwann nachläßt, dann kann man die nachlassende Wirkung dadurch kompensieren.
Das hat mit dem Einstellen eines Dämpfer nichts zu tun, denn dann müßte man auch die Druckstufe anpassen können.
Ein Satz B4 Gas Stoßdämpfer kostet keine 200 €, also weniger als 4 gute Reifen.
Die schwarzen B4 Gas sind ca 10 % härter als Serie und passen perfekt zu den H+R Federn und sind Erstausrüsterqualität


Antworten erstellen

Ähnliche Themen