vw teilemarkt

Elektrik spielt verrückt^^

Hallo Olli

Hast du schon versucht die Bemslicht-Glühbirnen zu entfernen und dann mal das Pedal zu drücken?!-was macht die Uhr dann?
Wenn dann immernoch die Uhr erlischt solltest du mal links im Fahrerfußraum übern Motorklappenöffner den großen Mehrfachstecker abstecken und nochmals probieren.
Sind denn alle Sicherungen heil?!....vor allem die von der Lichtanlage gesondert kontrollieren.Welche Seite war denn die Lampenkonsole verschmort?!

LG



Olliver
  • Themenstarter
Olliver's Polo 2F

Also... wenn keine Glühlampe drin steckt is alles ok, bis auf den Spannungsabfall von 0,5 Volt.... geht um den VW typischen LINKEN Lampenträger, die rechte Rückleuchte habe ich direkt am linken Lampenträger ausgesteckt, um weitere Fehler auszuschliessen.

Ich werd Morgen wohl mal fliegend ein Kabel verlegen und gucken was dann passiert.

Sicherungen sind alle Ok, hab die Kontakte extra nochmal gereinigt und mitm Multimeter nachgemessen.

Ich hab heut auch keine Lust mehr, is mir noch zu frisch draussen


Danke erstmal für die vielen Tipps, ich meld mich Morgen dann nochmal


Also ich denke dass entweder was mit der 21W Glühbirne nicht stimmt oder aber du generell ein Masseproblem hast.....ich würde an deiner stelle erstmal ne andere Birne probieren (zb die von der NSL) - kann sein dass der Messingkontakt deer unter der Lampe sitzt direkt auf Masse geht ( oder auch nur ausgenuddelt ist bzw heiss geworden ist und so die Lage verloren hat und auf den Glühbirnenrand gerutscht ist - kommt vor)

Warum?!-weil wenn ein Verbraucher zwischen Bremslicht + wäre wurde er arbeiten (Lampe = leuchten) - so schließt er sich gleich kurz .


LG



ich glaub ich hab´s
ist aber auch ein geiler fehler:
die sicherung hat einen übergangswiderstand!
nur die uhr schafft das ding noch, sobald das bremslicht mit 42 watt dazu kommt, ist der spannungsabfall so gross, das die uhr sich resettet.
kaputtgegangen ist die sicherung durch den kurzschluss in der lampe.
ob ich richtig liege oder nicht, siehst du wenn die sicherung tauscht


Olliver
  • Themenstarter
Olliver's Polo 2F

So Leute...

Ick war bis eben nochmal draussen, das lässt einem ja keine Ruhe.

Wir hatten alle ein wenig Recht.

Trotz überprüfung der Sicherungen (vor allem die untere Reihe), ist es mir nicht aufgefallen. Erst nachdem ich den Sicherungskasten ausgebaut in der Hand hielt.

Es war der Messingkontakt, der kurze, der die Sicherung hält. Im ausgebauten Zustand konnte man sehen, das der total weggegammelt war, die beiden daneben auch. war im eingebauten Zustand nicht zu sehen.

Also wieder was gelernt, messen allein reicht nich, man sollte immer alles in der Hand halten und drehen können, WENN es geht


VIELEN DANK an alle für die zahlreichen Tipps !

Bis zum nächsten Problem

Oliver


Moin Olliver.

Prima, herzlichen Glückwunsch.

Gruß
Ego


naja, war ja knapp dran
messen reicht schon, nur hast du dir, wie viele andere auch, selbst ein bein gestellt. lasten misst man eben mit lasten
sobald du zusammen mit dem (lastfreien! ) multimeter eine kleine glühlampe als last mitaufgeklemmt hättest, hätte sich der fehler relativ schnell finden lassen.
okay, hinterher kann man immer sprüche klopfen, aber da ich zumindest mit dem übergangswiderstand richtig lag - wenn auch an falscher stelle, darf ich einen klugscheisserspruch doch loslassen, oder?

mit den von mir vermuteten hochohmigen sicherungen werden auch gerne angehende kfz gesellen/servicetechniker/meister bei praktischen prüfungen gequält

aber nun auf zum tüv, der sommer steht vor der tür ... weit weg, aber ich kann ihn schon sehen


Antworten erstellen

Ähnliche Themen