Oder sowas. Kenne mich da nicht so genau aus, da ich mich damit noch nicht beschäftigen musste
huhu ihr lieben....er hat auf 3 zylinder 10 bar und auf dem letzten 12 bar.....kopf-ventilschaft und zylinderkopfdichtungen sind neu drin :(
ich tippe auf kaputte Ölabstreifringe...diese kannst Du aber nicht mit einer Kompressionsmessung bestätigen...Du mußt eine "Druckverlustprüfung" machen lassen....bei dieser werden die Zylinder durch das Zündkerzengewinde unter Druck gesetzt, und gemessen wieviel Druck nach einer bestimmten Zeit verloren geht....ebenso kann festgestellt werden, ob der Druck über die geschlossenen Ventile entweicht, oder im Kurbelgehäuse ankommt.
Wie gesagt, ich tippe auf die Ölabstreifringe......Eine Reparatur der Ölabstreifringe ist sehr aufwendig, da die Kolben raus müssen, und bei dieser Gelgenheit sinnvoll wäre gleich die Lagerschalen mit zu erneuern.....Die Frage stellt sich ob sich dieser Kosten-und Arbeitsaufwand für den Motor noch lohnt...?
Vielleicht wäre es einfacher einen guten gebrauchten Ersatzmotor aufzutreiben, dessen Einbau sicherlich einfacher ist, als einen alten Motor komplett zu zerlegen...
Ich habe vor Jahren für Lagerschalen vom PL-Motor knapp 800€ bezahlt....
Ich suche schon verzweifelt nach einem 60-75 ps Maschinchen....mit nicht allzuviel Laufleistung..bin aber auch nicht gewillt nen Heiden Geld auszugeben.Mein Baby hat auch schon ne Menge gelaufen 263 tsd
Wenn Du einen stärkeren Motor haben möchtest wäre die sinnvollste Variante ein komplettes Auto zu kaufen, da Du dann alle Teile beisammen hast die Du für die Eintragung benötigst. Habe ich auch so gemacht, d.h. bin gerade noch dabei....
Beim Umbau auf z.B. 75 PS (3F) brauchst Du auch die Hinterachse, Bremskraftverstärker; Lastabhängiger BKR, Lenkungsdämpfer usw.
Die Teile nachträglich beim Schrott zusammen zu suchen ist ein Puzzle ohne Ende, und mit Sicherheit teurer.