gut das es hier nicht textmässig abgeht 
neben einigen spitzfindigkeiten steckt auch einiges an wahrem dabei, allerdings wird das nu schwer für unwissende das rauszufilern.
ich kann natürlich erklären wie mein auto verkabelt ist oder wie der polo verkabelt sein sollte, allerdings geht das ins geld - welches leider schon für sachen wie cap und trennschalter ausgegeben wurde.
ein satz hat mir gut gefallen:
"Alles Schnickschnack weg und dann nochmal Stück für Stück weiter testen."
naja, um es kurz zu machen:
acr hat sicherungshalter, in das auch 75 qmm passt 
den vorne an die batterie, 250 oder 300 ampere sicherung rein, 75 qmm nach hinten, ne 2. sicherung vor die zusatzbatterie in gleicher dimensonierung.
masse über karosserie.
die beiden säurebatterien entsorgen und durch AGM akkus (
) ersetzen,
NICHT "GEL"
GELakkus sind was für langsame entladung in wohnmobilen, AGM werden in nahezu jedem auto mit start/stop system eingebaut.
die sind in der lage schnell strom aufzunehmen und abzugeben 
die boardspannung wird wundersamer weise nach dem tausch auch über 14 volt liegen!
ab der zusatzbatterie mit dickem kabel durch eine sicherung zur endstufe, masse direkt auf gleichem wege an den minuspol.
dann hat keine versicherung was zu meckern und stromseitig ist alles gut.
nur keine flickstellen in´s pluskabel (kabelverlängern) und die sicherungen maximal 20 cm vom pluspol entfernt anklemmen.
der unterschied wird hörbar sein!
wenn es denn noch abschaltet, sind spielerein wie die led´s oder falsche einstellungen an der endstufe schuld - ich bekomme immer wieder das KOTZEN wenn ich höre "die endstufe ist nicht ganz aufgedreht" 
der regler für die eingangsempfindlichkeit ist kein pegelregler!
jetzt doch so viel geschrieben
Zitat:
der regler für die eingangsempfindlichkeit ist kein pegelregler!
Da hast du Recht, das vergessen bzw. wissen viele nur leider nicht.
Zitat:
Und als Fast fertig studierter solltest du wissen, dass der Skineffekt nur bei hochfrequenten Strömen auftritt.
Ja, ich sollte früher ins Bett gehen nach langen Arbeitstagen -.-
Asche über mein Haupt.
Ich seh schon ein, dass bei der Akku/Batterie Geschichte ich der Querulant bin - keine Ahnung warums mir so wichtig is

Offizielle Bezeichnung ist halt eben "Bleisäureakku(mulator)".
Egal, ich lass euch für heute in Ruhe
Zitat:Ich denke PoloRedNeedMore wollte damit fragen ob die Sicherung eine strombegrenzende Wirkung hat. Dem ist ja in der Tat nicht so.
Naja, sie begrenzt halt recht hart ab dem Auslösewert (in seinem Fall die 150A).
Aber der Strom fließt jetzt deswegen nicht "langsamer" oder so (was auch immer er gemeint hat).
Zitat:Wenn du die richtige Technik drauf hast kannst du damit ne ganze Menge löschen. Richtige Technik heisst zum Beispiel stoßweises Sprühen und zuerst den Brandherd bekämpfen. Feuerlöscher sind ja auch nur für entstehungsbrände gedacht und nicht dafür ein ganzes Fahrzeug zu löschen.
Und wenn du den Brand nicht löschen konntest, so hast du es zumindest versucht. Ein Fahrzeug kann man immer ersetzten. Einen verbrannten Insassen nicht!
Ich denke halt dass die meisten das nicht hinbekommen ausm Stegreif (auch zB von unten nach oben löschen bei Flüssigkeiten etc. wenn ich mich recht erinnere).
Aber probieren is sicher besser als daneben stehen und blöd schauen - deswegen heb ichs nochmal hervor - hast ja schon recht
Zitat:nur keine flickstellen in´s pluskabel (kabelverlängern) und die sicherungen maximal 20 cm vom pluspol entfernt anklemmen.
Klingt eigentlich auch ganz gut.
Klemmverbindungen (z.B. crimpen) geht schon, da hat man wenns gut gemacht ist kaum Übergangswiderstand.
Aber "besser" ist natürlich gerade bei hohen Leistungen, wenn mans generell vermeidet.
Aber ich glaub ich schreib erst morgen weiter, is schon wieder so spät und ich bin alles andere als fit im Kopf
Zitat:
Ich seh schon ein, dass bei der Akku/Batterie Geschichte ich der Querulant bin - keine Ahnung warums mir so wichtig is
Geht mir bei anderen Sachen genauso. Mir dreht sich immer der Magen um wenn jemand sagt, dass an einem einem losen Kabel Strom anliegt. Erstens fließt Strom und Spannung liegt an und zweitens kann bei unterbrochenem Stromkreis kein Strom fließen. Von einem Überschlag mal abgesehen.
Naja, die Sicherung begrenzt ja nur einmal und dann dauerhaft... Ich denke er meinte das eher als Stromminderer...
Zitat:auch zB von unten nach oben löschen bei Flüssigkeiten etc. wenn ich mich recht erinnere
Bei auslaufenden Flüssigkeiten immer an der Quelle anfangen zu Löschen, damit sich das nachlaufende Zeug nicht direkt wieder entzündet. Sprich wenns von oben nach unten tropft oben anfangen. Darüber muss man sich natürlich regelmäßig schlau machen. Genau wie man eigentlich ja auch regelmäßig seinen erste Hilfe Kurs auffrischen sollte. Mal ehrlich wer von euch könnte noch die Herz Lungen Wiederbelebung? Ich bin froh, dass ich dazu einmal im Jahr eine Ausbildung bekomme.
Aber ich klink mich jetzt mal aus. bezüglich des eigentlich Thema läuft das hier wohl ins leere
Zitat:
Von einem Überschlag mal abgesehen.
Dann ist er nicht mehr unterbrochen - "Luft" wird auch ab ca. 3,3kV/mm leitend
Zitat:Darüber muss man sich natürlich regelmäßig schlau machen. Genau wie man eigentlich ja auch regelmäßig seinen erste Hilfe Kurs auffrischen sollte. Mal ehrlich wer von euch könnte noch die Herz Lungen Wiederbelebung? Ich bin froh, dass ich dazu einmal im Jahr eine Ausbildung bekomme.
Is was wahres dran

Ich werd demnächst mal einen alten abgelaufenen Verbandskasten opfern und mit meinen mit-MSRSlern einen Termin suchen wo alle mitmachen können.
30*pumpen auf 2*blasen bekomm ich noch hin, aber allein bei der s.Seitenlage hab ich schon richtig grübeln dürfen um mich halbwegs zu erinnern.
---
Zurück zu Lück:
Klingt jetzt recht "herb", aber ich persönlich würd mir etwas Zeit ansparen und dann die Überstunden abfeiern indem ich die Verkabelung nochmal komplett neu mache.
Man kann ja etliche Teile übernehmen (muss ja nicht alles "per se" neu), aber manchmal ist es einfach sinnvoller und weniger anstrengend es nochmal zu machen als immer wieder nachzubasteln.
Außerdem weißt du dann welches Kabel warum von wo nach wo hin geht und alles passt zusammen (Sicherungen/Isolationen/Scheuerschutz/Relais/etc.)
Zuerst das wichtigste und wenns dann mal so läuft wies soll können immer noch LEDs etc. drangebastelt werden.
...und das alles obwohl ich mich selber als Stinkfaulen Hund bezeichnen würde
