Zitat:
Noch eine weitere Frage, morgen mache ich die Kupplung und das Getriebe, bei der Kupplung War ein kleines Paket mit bei bzw eine Tüte mit fett/Öl wofür ist das
Und muss man das Kupplungseil zwingend mit wechseln beim KupplungsWechsel.
Danke, damit das leichter drauf geht ? Also das Getriebe auf die Kupplung ?
Bin mal gespannt wie schnell morgen das vorbei ist .
So leute Neue Kupplung und neues Getriebe ist drin.
Ich und mein Schwager hatten Kacke in der Hose.
Alles schön zentriert, nur irgendwie bekommt man das mit so einem Dorn garnicht 100% Mittig.
Nunja Getriebe ging schnell drauf Verzahnung hatte auch alles gepasst, dann alles wieder fest geschraubt.
Wellen und die Querlenker.
Dann hatten wir aufgeräumt und sind gefahren, doch dann kam der Punkt an dem wir Kacke in der Hose hatten.
Wir fuhren vom Gelände auf einmal so eine Art Pfeifen wie als würde ein Zug bremsen, dann sind wir mal rechts angehalten und haben mal geschaut.
Kam Qualm aus dem Getriebe, dachten als erstes nein nicht wieder alles auseinander nehmen.
Dann aber ist uns eingefallen das wir die Schwungscheibe mir Verdünner sauber gemacht haben, denke mal daher kam der Qualm.
weil nach paar mal im Stand Gas geben war es weg.
Gänge und anzug war auch alles Super, hatten auch den Dritten Gang rein gelegt und kommen lassen ging aus, also an der Kupplung konnte es schonmal nicht liegen.
Hoffe ich, könnt ihr mir bestätigen das da reste übrig geblieben sind vom Verdünner und deshalb der Qualm kam ?
Nunja dann sind wir gefahren, und dann auf einmal kam das Quietschen in Linkskurven aber nicht in Rechts kurven.
Dann nochmal angehalten, hat nichts gequalmt oder sonstiges.
Dann weiter und dann immer noch in Linkskurven.
Dann viel mir wieder ein das, das Schutzblech eventuell an der Bremse schleifen könnte, aber das geräusch habe ich eher als Schleifen und nicht als eine Art geräusch als würde ein Zug bremsen im Kopf.
Dann hatte ich auf der Linken seite das Blech mal was von der Scheibe weg gedrückt, nächste scharfe Linkskurve war meine und Quietschen war weg.
Weil sich ja der Linke reifen sich ja in Linkskurven nach innen drückt, und dann gegen die Scheibe kommt.
Dem Stabi mussten wir auch ein neues Gewinde verpassen, da sich irgendwie die Mutter schwer abdrehen lies keine ahnung warum nunja.
Hoffe einer kann meine obig stehenede vermutung bezüglich des Verdünners bestätigen.
Jetzt nur noch die Heckklappe machen und gut ist.
Lieben Gruß Jan.
Edit: Und zum aller übel, ist uns die Feder die am Hebel des Kupplungspedals kommt abhanden gekommen, hoffe die bekommt man noch bei VW.
Noch eine Frage nebenbei, der Stopfen oben am Getriebe wenn man den abmacht was sollte man da sehen ?
Die Kupplung also die Druckplatte oder ?
Frage mich wofür die da so ein loch gemacht haben.
Zitat:
Das Fett ist für die welle wo du das Ausrücklager drauf schiebst.
Zitat:
Frage mich wofür die da so ein loch gemacht haben.
Das habe ich nicht gemacht verdammt.
Ging aber auch so super rüber bzw geleitete normal.
Aber wegen dem verdünner kann das qualmen gekommen sein oder ?
Hoffe mal das nicht fetten macht jetzt nicht kaputt.
Oben im Loch beim Getriebe ? Wo der stopfen drauf kommt ?
Das komische ist aber das Fett was bei war, war drauf abgebildet die Verzahnung der Kupplung.
Nicht das Ausrücklager oder sonstiges.
Und im Polobuch steht auch nur drin, das man die Ausrückwelle, also da wo das Ausrücklager fest gemacht wird eingefettet werden soll.
Aber vom Ausrücklager steht da nichts.
Keiner eine Antwort oder sonstiges ?