@Spooner: Kann ich dir gleich sagen, dass dem nicht so ist. Im Car HiFi-Bereich existieren bei unterschiedlichen Endstufen mit ungefähr gleicher Leistungsangabe (Werksdaten) und gleichen Lautsprechern dran Klangunterschiede.
Hatten wir selbst schon getestet. Deswegen sagt man ja auch, dass man keine Äpfel mit Birnen vergleichen kann/soll. Um's mal extrem auszudrücken, kann man keine Crunch/Renegade/Magnat mit ner Steg oder Gladen vergleichen. Ausgehend dabei immer im kontrollierten Bereich bei 4 Ohm.
die endstufen die du genannt hast da sind ja auch preis unterschiede .ich kann keinen golf mit einem ferrari vergleichen
mfg
Was ist eigentlich ein Verstärker, oder besser gesagt worin liegt seine Aufgabe? Er verstärkt ein Signal das er am Eingang erhält und gibt es am Ausgang eben verstärkt wieder ab. Das erreicht er durch Transistoren, von Röhrenendstufen wollen wir mal nicht sprechen. Transistoren haben einen Arbeitsbereich in dem sie eben verstärken und möglichst kein Klirr produzieren. Außerhalb dieses Arbeitsbereich verzerren die Verstärker und produzieren keine lineare verstärkung mehr, das passiert wenn mehr Leistung als vorhanden gefordert wird, oder das Netzteil zusammenbricht.
Vergleicht man nun Verstärker untereinander die sich in ihrem Arbeitsbereich bewegen sind klangliche Unterschiede eher maginal. Dann gibt es natürlich "gesoundete" Verstärker, diese sind bewusst auf eine gezielte Klangeigenschaft getrimmt, sei es durch zusätzliche Bauteile oder dem Betrieb der Bauteile außerhalb ihres Arbeitsbereichs. Also verändern die Endstufen den Klang künstlich zm "besseren" oder zumindest so wie der Hersteller denkt was besser ist. Hifonics hatte früher einen bewusst hohes Klirrspektrum was bei manchen Ohren als besser klingend empfunden wurde.
Ausschlaggeben ist die Fähigkeit wie eine Endstufe mit komplexen Lasten umgehen kann, sprich wie sie das Ein- und Ausschwingen der Laustsprechermembran kontrolliert, und das noch bei hohen Lautstärken.
"Billige" Endstufen erreichen oftmals nicht die Watt-Angaben die die Hersteller auf die Verpackung drucken und sind somit auch nicht in Sachen Leistung und Stabilität mit namhaften Herstellern vergleichbar. Aber Klangtechnisch wird man Probleme haben einen Unterschied zu hören wenn sie sich in Ihrem Arbeitsbereich befinden. Natürlich ist mit dem Vergleich schnell Schluss wenn man etwas Feuer gibt, aber es geht hier rein um den Klang und nicht um die Stabilität oder Ausgangsleistung.
klar was teurer ist ist meistens immer besser ,aber ich denke der themenstarter weiss schon was er will
mfg
LOL
wie arbeitet ein verbrennungsmotor?
kraftstoff rein, luft und schon läuft der ...
komisch das es da welche gibt die besser als andere sind ...
sone stupide erklärung einer stufe hab ich noch nie gelesen, wenn "klang" nur künstlich hergestellt werden kann, höre ich jetzt nur noch volksmusik über langwelle
es ist eher im gegenteil so das vielen herstellern der profit wichtiger als eine lineare wiedergabe der musik ist.
hauptsache grosse bunte zahlen auffen karton, so machen headunits auf einmal "400 watt"
das ganze hochwissenschaftlich "PMPO" genannt und ganz klein drunter gedruckt höchstens 10% davon als RMS ...
ein radio muss blinken, ne stufe bunt leuchten und woofer mega hub machen können.
wer natürlich nur handy-klingeltöne im auto hört, darf gerne weiter bling-bling kaufen. jeder, der gerne wiedererkennen möchte was so eigendlich auf der CD gebrannt ist, sollte davon abstand nehmen. ich bin ja weisgott keine klangmuschi, aber bei solchen halbwahrheiten rollen sich die fussnägel nach innen auf ... künstlicher klang
Oh Gott, da hab ich wieder was losgetreten...
@polo x: Diese Reaktion habe ich erwartet und auch lange überlegt ob ich das schreiben soll. Aber ich denke du hast nichts davon verstanden was ich geschrieben habe. Endstufen mit Verbrennungsmotoren zu vergleichen ist dann doch etwas weit hergeholt. Auch geht es nicht darum ob Hersteller Unwahrheiten auf die Packung drucken. Es geht darum, dass eine Endstufen nicht in dem Mass klangentscheident ist wie das einige gerne hätten oder denken. Klang ist abhängig von der Quelle und der Ausgabe und nicht vom Verstärker.
Aber evtl. kannst du mir ja erklären wie ein Verstärker funktioniert und worin die Unterschiede bestehen, dass eine Stufe besser klinkt als eine andere. Meinungen als Halbwahrheiten zu bezeichnen kann man nur wenn man das geschriebene sachlich wiederlegt.
Ich gebe dir fast in allen Punkten Recht, aber nichts davon hat was damit zu tun was ich geschrieben habe.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass große, teure und angebetete Endstufen schlecht sind. Es geht nur um den Klang im Arbeitsbereich, und der liegt eben bei einer echten 1KW Stufe höher als bei einer Blenderstufe. Vergleiche eine McAudio mit einer Audison bei Zimmerlautstärke, die Unterschiede werden nicht so ausfallen wie erwartet.
Zitat:
Oh Gott, da hab ich wieder was losgetreten...
jep würd ich auch sagen
mfg