das regelventil ist halt wie ein wasserhahn, und wenn der immer auf ist, bekommt der wärmetauscher, durch das die luft strömt, immer temperatur.
zum einen kann der bowdenzug am heizungregler (bedienteil) ausgehakt sein, der zug kann klemmen, am regelventil ausgehakt sein oder das regelventil so schwergängig sein das es nimmer schliessen mag.
am besten zu zweit schauen, plastikabdeckung ab, einer dreht innen, der andere schaut im wasserkasten ob der zug den hebel des ventils bis zum anschlag bewegt.
eventuell kann man VORSICHTIG mit ner wasserpumpenzange die bewegung unterstützen, aber nicht den hebel killen!
wenn du keine chance hast zeitig den fehler zu beheben, kannst du auch die zuleitung (das ist die zum regelventil) zuklemmen.
mit ner ordendlichen klemmkange vom eisenkarl oder obi oder ebay ... passiert dem schlauch auch nix.
Was alle so meinen wird das sein, hier ist die Abdeckung ab.
und weiß ist die entlüftungs-Schraube.
Wenn Luft drin wäre, würde er nicht heizen...(Satz von oben vervollständigt)
Der besagt Hebel hat zwei Anschläge; und bei Betätigung des "Rades" innen sollte der Hebel so gut wie von Anschlag zu Anschlag wandern ohne die Seilzughülle zu verschieben. Diese sollte mit einer Klammer am Ventilgehäuse gesichert sein.
Ist das der Fall schließt das Ventil einfach nicht mehr richtig war recht oft vorkommt.