Soweit ich weis, kommt beim G40 original die zusätzliche Tiefe über die Federn. Es wurden zwar andere Dämpfer verbaut, aber nicht gekürzte. Berichtigung falls ich falsch liege....
Monroe ist schon lange mit Sachs zusammen Erstausrüster bei VW.
Würde ja Sachs Super Touring empfehlen, habe die aber nirgends für den G40 gefunden. Immer nur bis 75 PS. Ansonsten die üblichen Verdächtigen: Bilstein, Koni
Ich denke schon, das VW die Unterlagen noch hat. Schließlich können die heute noch anhand der Fahrgestellnummer dir ne Motorfreigabe ausstellen.
In dem "So wird's gemacht" - Buch wird da kein Ton drüber verloren?
@polocoupe
Sorry, aber es fällt einfach auf. Wenn man einen Link postet dann wünscht man sich ein wenig Infos zu finden
Classic parts konnte mir nicht weiterhelfen und mein vw händler auch nicht. In einer anderen werkstatt wurde mir gesagt ich soll es mal mit getriebeöl versuchen. Meint ihr das funktioniert oder gibt es ein grund warum ich den dämpfer nicht mit getriebeöl füllen sollte?
Ich werde es morgen früh mal versuchen und dann hier berichten.
Hm.... die Idee ist gut. Bleibt die Frage ob "normales" GL4/5 oder ATF
Nicht mal direkt bei VW (nicht Werkstatt/Händler) angerufen?
Ne habe ich noch nicht gemacht, ATF soll ich nehmen meinte er aus der werkstatt
Die vorderen Dämpfer beim G40 müssen (zumindest die Kolbenstange) wenigstens 10mm (oder mehr) kürzer sein als bei den anderen Polos.
Bei Dämpfer mit ori-Länge haben die G40 Federn absolut keine Vorspannung mehr und original war das sicher nicht so.
Prinzipiell funktioniert der Dämpfer mit jedem Öl.
Mit der Viskosität stellt man halt die "Härte" des Dämpfer ein.
Gabelöle haben ev. noch spezielle Zusätze.
Füllmenge wäre noch relevant, obwohl, wenn man randvoll füllt, und dann die Kolbenstange ganz rein drückt müsste das auch passen.